Technologie

Facebook experimentiert: Nachrichten löschen sich automatisch

Facebook testet eine Selbstzerstörungs-Funktion für Nachrichten. Nutzer in Frankreich können einstellen, dass ihre verschickten Nachrichten sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Damit imitiert Facebook das Geschäftsmodell der App Snapchat, die zuvor ein Übernahmeangebot von Facebook ablehnte.
13.11.2015 14:34
Lesezeit: 1 min

Facebook-Nutzer in Frankreich können mit einer neuen Funktion Nachrichten verschicken, die sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Mit der seit Donnerstag in der französischen Version der Smartphone-App Messenger verfügbaren Funktion startet das soziale Netzwerk aus den USA einen direkten Konkurrenzkampf mit dem Kurzmitteilungsdienst Snapchat, der ein ähnliches Angebot schon Ende 2011 auf den Markt brachte. Die sich selbst löschenden Nachrichten sollen Nutzern den Eindruck vermitteln, mehr Kontrolle über die von ihnen im Internet hinterlassenen Spuren zu haben.

„Wir machen einen kleinen Testlauf in Frankreich“, sagte ein Facebook-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. In dem auf Android- und Apple-Geräten laufenden Messenger können Nutzer ein Sanduhr-Symbol anklicken, wodurch sich Facebook-Nachrichten oder Fotos eine Stunde nach dem Versenden von alleine löschen. Sollte sich die neue Funktion als Erfolg entpuppen, werde sie wahrscheinlich auch in anderen Ländern verfügbar gemacht werden, teilte Facebook mit.

Snapchat ist mit seinen vergänglichen Mitteilungen besonders bei Jugendlichen in den USA äußerst beliebt. 2013 machte Facebook dem Unternehmen aus Los Angeles ein Übernahmeangebot in Höhe von drei Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro), welches Snapchat jedoch ablehnte. Stattdessen kaufte Facebook im Jahr darauf für 22 Milliarden Dollar (20,4 Milliarden Euro) die Kurzmitteilungs-App Whatsapp. Medienberichten zufolge wird Snapchat mittlerweile mit 15 Milliarden Dollar bewertet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...