Politik

Griechenland und Troika auf dem Weg zu neuen Krediten

Griechenland und die EU haben offenbar Fortschritte bei der Auszahlung der nächsten Kreditrate erzielt. Premier Tsipras will sich jedoch weiter der Forderung der Troika widersetzen, ärmere Immobilienbesitzer auf die Straße zu setzen.
16.11.2015 01:25
Lesezeit: 1 min

Griechenland und seine internationalen Geldgeber sind sich bei den ins Stocken geratenen Verhandlungen über die Auszahlung weiterer Kredite etwas nähergekommen. Es gebe eine Einigung in vielen Punkten, erklärte Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem am Sonntag. Bei den Gesprächen seien "gute Fortschritte" erzielt worden. Am Dienstag wolle sich das zuständige Gremium treffen, um über die Freigabe von zwei Milliarden Euro als Teil einer ersten Tranche von 26 Milliarden Euro des insgesamt bis zu 86 Milliarden Euro schweren Rettungspakets zu entscheiden. Ein Kernproblem der Verhandlungen sei allerdings nach wie vor die Uneinigkeit über das Insolvenzrecht, räumte ein EU-Insider ein.

Die Geldgeber und Griechenland streiten sich über die Rolle der Banken beim Umgang mit faulen Krediten: Die Gläubiger dringen auf eine stärkere Position der Banken gegenüber säumigen Immobilien-Kreditnehmern, um den hohen Anteil der ausfallgefährdeten Darlehen in den Bilanzen zu verringern. Die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras will dagegen Zwangsräumungen ärmerer Immobilienbesitzer verhindern. Wegen des Streits liegt derzeit eine Kapitalspritze von zehn Milliarden Euro aus dem Hilfspaket für die Banken auf Eis. Außerdem wird eine weitere Subtranche von zwei Milliarden Euro für den Staatshaushalt zurückgehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...