Politik

Terroristen vom IS kündigen Anschlag in Washington an

Die Terror-Miliz IS soll ein Video veröffentlicht haben, in dem Washington als Angriffsziel genannt wird. Auch andere Staaten, die sich am Militäreinsatz in Syrien beteiligen, werden gewarnt. Die deutsche Polizei spricht für Deutschland von einer hohen Gefährdungslage.
16.11.2015 13:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet: Die Extremistenmiliz IS droht in einem neuen Video mit Anschlägen in den Ländern, die sich an Luftangriffen gegen die Islamisten in Syrien beteiligen. Diese Länder würden dasselbe Schicksal erleiden wie Frankreich. Die amerikanische Hauptstadt Washington wird explizit als Anschlagsziel benannt.

Es ist aktuell nicht möglich, unabhängige Bestätigungen für die Echtheit des Videos zu erhalten.

Die USA und ihre Verbündeten flogen am Sonntag 23 Luftangriffe auf IS-Ziele in Syrien und im Irak (Video am Anfang des Artikels). In Syrien seien zehn Ziele nahe sieben Städten angegriffen worden. Dabei seien unter anderem 116 Tanklaster des IS zerstört worden, teilt das Oberkommando in Washington mit. Im Irak seien unter anderem Waffenlager getroffen worden.

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Gefährdungslage hoch sei. Allerdings lasse sich die Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags in Deutschland sich nur schwer ermitteln:

„Wir haben eine angespannte Sicherheitslage. Es fällt durchgehend der Begriff der hohen Gefährdungslage. Das bedeutet, dass hohe Rechtsgüter, also unter anderem das Leben von Menschen, gefährdet sind. Wir haben es mit gefährlichen Leuten zu tun, weil diese nichts zu verlieren haben. Allerdings sagt diese Einschätzung nichts über die Wahrscheinlichkeit eines Anschlags in Deutschland aus. Die Errechnung einer Wahrscheinlichkeit gestaltet sich schwierig.

Es zeigt sich, dass der deutsche Innenminister nach dem Attentat auf Charlie Hebdo mit der Gründung einer neuen Polizeieinheit, die sich speziell gegen den Terrorismus richtet, Recht hatte. Damals musste er viel Kritik hinnehmen. Doch eine derartige Einheit ist deshalb wichtig, weil normale Streifenpolizisten gegen Terroristen mit Kalaschnikows die zweiten Sieger wären. Der Aufbau dieser Einheit ist im Gange. Auch der Verfassungsschutz und der BND werden personell aufgestockt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...