Politik

Nach Paris-Anschlägen: Sieben Festnahmen bei Aachen

Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Paris sind am Dienstag in Alsdorf bei Aachen insgesamt sieben Personen festgenommen worden. Spezialkräfte der Polizei gingen mit Sturmmasken und Maschinenpistolen gegen die Verdächtigen vor.
17.11.2015 15:27
Lesezeit: 1 min

Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Paris kam es am Dienstag in Alsdorf bei Aachen zur Festnahme von insgesamt sieben Personen. Spezialkräfte der Polizei seien mit Sturmmasken und Maschinenpistolen unterwegs gewesen.

Wie am Dienstagabend bekannt wurde, werden die sieben Festgenommenen werden freigelassen. «Wir können feststellen, dass wir keine Erkenntnis haben, dass die Personen mit dem Anschlag in Verbindung stehen», sagte ein Polizeisprecher.

Die deutsche Polizei hatte im Zusammenhang mit den Anschlägen in Paris am Dienstag bei Aachen bei einem ersten Zugriff zunächst zwei Frauen und einen Mann festgenommen. Die Ermittlungen liefen noch, daher könne noch nichts zu den Identitäten und Nationalitäten gesagt werden, teilte eine Sprecherin der Aachener Polizei weiter mit. Die Festnahmen seien Folge eines Hinweises. Die Aachener Zeitung berichtete, die Personen seien am Vormittag vor dem Jobcenter in Alsdorf festgenommen worden. Der Wagen mit dem Trio sei von mehreren Polizeifahrzeugen gestoppt worden. Kurze Zeit später habe es zwei weitere Festnahmen gegeben, wie die Polizei mitteilte. Am Nachmittag wurden erneut zwei weitere Personen festgenommen, womit sich die Zahl auf insgesamt sieben erhöhte.

Eine Augenzeugin berichtete, dass Spezialkräfte der Polizei mit Sturmmasken und Maschinenpistolen eine Straße im Alsdorfer Stadtteil Schaufenberg vorübergehend abgesperrt hätten. Angeblich befindet sich dort die Wohnung der drei Personen, die am Vormittag nach dem Verlassen des örtlichen Jobcenters festgenommen worden waren.

Alsdorf ist eine Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Die Polizei sucht derzeit mit Haftbefehl den 26-Jährigen Salah Abdeslam, einen Bruder eines der Selbstmordattentäter von Paris.

Abdeslam war vor rund zwei Monaten in Deutschland und Österreich. Der 26-Jährige sei am 9. September aus Deutschland kommend mit zwei Begleitern nach Oberösterreich eingereist, sagte ein Sprecher des österreichischen Innenministeriums am Dienstag.

Abdeslam soll den VW Polo gemietet hatte, mit dem die Attentäter zur Pariser Konzerthalle „Bataclan“ fuhren, wo sie fast 90 Menschen töteten. Sein Bruder Brahim Abdeslam hatte sich am Freitag in einem Pariser Café in die Luft gesprengt. Salah Abdeslam hat seinen Wohnsitz in Brüssel. Bei den Terroranschlägen kamen mindestens 129 unschuldige Menschen ums Leben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...