Politik

De Maizière: „Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“

Lesezeit: 1 min
17.11.2015 21:29
Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte bei einer Pressekonferenz, im Lauf des Tages hätten sich die Hinweise auf einen Anschlag verdichtet. Der niedersächsische Innenminister kündigte massive Polizei-Präsenz in der Stadt Hannover während der Nacht an. Jede Aussage zu den Gründen lehnten die beiden Politiker ab.
De Maizière: „Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte in Hannover, die Gefährdung für Deutschland sei hoch, die Lage sei ernst. Es gehen immer wieder Hinweise auf Anschläge ein. Man müsse immer wieder die Glaubwürdigkeit solcher Hinweise überprüfen. Die Entscheidung hätten er und Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Flug von Berlin nach Hannover getroffen. Danach habe er den Innenminister von Niedersachsen und den DFB-Präsidenten über die Entscheidung informiert.

Im Fall des Fußballspiels haben sich im Lauf des frühen Abends so verdichtet, dass die Bundesbehörden dringend empfohlen hätten, das Spiel abzusagen. Der Innenminister wollte weder die Quelle noch Hinweise auf das Ausmaß der Gefährdung bekanntgeben. De Maizière bat die deutsche Bevölkerung um einen Vertrauensvorschuss, dass die Behörden keine Aussagen treffen wollen, warum abgesagt wurde.

Die dpa berichtet, der Hinweis auf einen drohenden islamistischen Anschlag beim Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande kam von einem ausländischen Geheimdienst. Die Bild-Zeitung behauptet, der Hinweis sei vom französischen Geheimdienst gekommen.

Der Minister sagte, würde man sagen, worum es sich bei der Gefährdung gehandelt habe, würde dies die Bevölkerung beunruhigen: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“ Außerdem würden Hinweisgeber gegebenenfalls enttarnt. Dies würde der nationalen Sicherheit schaden. Der niedersächsische Innenminister Pistorius sagte, dass nach Bewertung der Hinweise eine Absage außer Frage stand.

Auf die Frage, ob die Sicherheit weiter gefährdet sei, sagte Innenminister Pistorius, das könne man nicht sagen, er hoffe nicht, aber man werde die Polizei-Präsenz entsprechend erhöhen.

Sprengstoff sei bisher nicht gefunden worden. Es gab keine Verhaftungen. Die Syker Kreiszeitung hatte berichtet, dass vor dem Stadion ein sogenannter „Gefährder“ gesichtet worden sei, außerdem habe man Sprengstoff in einem Krankenwagen gefunden. Das bestätigte Pistorius nicht.

Die Stadt wird in der Nacht mit massiver Polizei-Präsenz gesichert.

DFB-Chef Rauball sagte, die Busse der niederländischen und der deutschen Mannschaft seien in eine Polizeistelle geleitet wurden und hätten die Stadt noch am Abend verlassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditnachfrage in der Eurozone schwächt sich deutlich ab
11.12.2023

Laut einer neuen Studie der Beratungsgesellschaft EY schwächt sich Kreditnachfrage in der Eurozone deutlich ab. Hintergrund sind die stark...

DWN
Politik
Politik Der Streit um ARD und ZDF spitzt sich zu
11.12.2023

Mit einem zwölfseitigen Positionspapier fordert die CDU von ARD und ZDF einschneidende Reformen an. Das Papier, das von einer Kommission...

DWN
Technologie
Technologie Containerschiffe mit Nuklearantrieb: China schockt die Energiemärkte
11.12.2023

In China wurde der Entwurf eines riesigen Containerschiffs vorgestellt, das mit einem neuartigen Kernreaktor angetrieben wird. Die...

DWN
Immobilien
Immobilien EU-Sanierungsgesetz: Nicht so schlimm wie befürchtet
11.12.2023

Die EU hat sich auf eine finale Version der Gebäuderichtlinie geeinigt. Hausbesitzer können leicht aufatmen: Eine allgemeine...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re: Inflation wird dauerhaft hoch bleiben
11.12.2023

Laut einer Studie des Rückversicherers Munich Re könnte Inflation in den Jahren bis 2030 bei drei Prozent liegen. Grund dafür sei eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den achten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...