Politik

Griechenland setzt Tränengas gegen protestierende Bauern ein

Lesezeit: 1 min
18.11.2015 13:46
Tausende Landwirte haben in Athen gegen ein geplantes Sparpaket demonstriert. Ein neues Gesetz sieht die Streichung aller Steuerprivilegien für die Branche vor. Sollten die Maßnahmen umgesetzt werden, breche die gesamte Landwirtschaft zusammen, warnen die Bauern.
Griechenland setzt Tränengas gegen protestierende Bauern ein
Die Polizei in Athen setzte nach Auseinandersetzungen Tränengas gegen einige der rund 8000 protestierenden Bauern ein. (Foto: Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue Bewährungsprobe für die Regierung in Athen unter Premier Alexis Tsipras: Tausende Bauern haben am Mittwoch im Zentrum Athens gegen ein weiteres geplantes Sparpaket demonstriert. Es sieht die Streichung aller ihrer Steuerprivilegien vor. Griechische Medien schätzten die Zahl der Demonstranten auf mehr als 8000. Allein aus Kreta waren mehr als 2000 Landwirte nach Athen gereist, wie das griechische Fernsehen weiter berichtete.

Wie die griechische Zeitung ToVima berichtet, setzte die Polizei in Athen Tränengas gegen die rund 8000 protestierenden Bauern ein, nachdem es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen war. Am Vortag hatten Studenten bis in die Nacht anlässlich des Gedenktags zur Niederschlagung des Studentenaufstands 1973 demonstriert.

„Wenn das alles umgesetzt wird, was die Regierung heute plant, dann (...) wird das eine Reise ohne Rückkehr sein“, sagte Giannis Panagis, Präsident der Landwirtschaftsverbände im griechischen Fernsehen. Die gesamte griechische landwirtschaftliche Produktion werde zusammenbrechen, warnte er. „Nächstes Mal werden wir mit unseren Traktoren kommen“, drohte ein aufgebrachter Landwirt aus Nordgriechenland.

Wir protestieren gegen die Steuererhöhungen, die zum langsamen Aussterben der Landwirtschaft in Griechenland führen werden“, sagte der 22-jährige Bauer Manolis Lambrakis. Die Regierung unter Alexis Tsipras hatte in ihren Verhandlungen mit ihren Gläubigern versprochen, die Einkommensteuer für Landwirte von derzeit pauschal 13 auf 26 Prozent zu verdoppeln, ihre Rentenbeiträge zu erhöhen, Vergünstigungen bei der Dieselbesteuerung zu streichen sowie eine neue Weinsteuer zu erheben.

Die harte Finanzreform für die Landwirte sieht unter anderem die Verdopplung des Steuersatzes in Stufen bis 2017 auf 26 Prozent vor. Alle Einnahmen, darunter auch Entschädigungen im Falle von Unwetterschäden wie zum Beispiel Hagel, sollen besteuert werden. Bereits Anfang Oktober war der Diesel für ihre Fahrzeuge erheblich verteuert worden.

Das Sparpaket soll Anfang Dezember vom griechischen Parlament gebilligt werden. Noch aber sind nicht alle Details unter Dach und Fach, hieß es aus Kreisen der Regierung.

Erst Anfang November war es bei einem Generalstreik in Griechenland zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Protestierende warfen Molotov-Cocktails und zerstörten Schaufenster, die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Der Streik legte das öffentliche Leben weitgehend lahm.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...