Unternehmen

Milliarden-Fusion in der Chip-Industrie

Um das Geschäft mit Spezialchips zu stärken, will der US-Konzern ON Semiconductor einen heimischen Konkurrenten übernehmen. Mitte des kommenden Jahres soll der Deal abgeschlossen sein.
19.11.2015 00:30
Lesezeit: 1 min

In der Chipbranche läuft das Übernahmekarussell auf Hochtouren. Für 2,4 Milliarden Dollar will der US-Konzern ON Semiconductor nach Angaben vom Mittwoch den heimischen Rivalen Fairchild Semiconductor International kaufen. ON verspricht sich davon eine Stärkung seines Geschäfts mit Spezialchips zur Steigerung der Energieeffizienz. Diese werden etwa in Autos und Smartphones verbaut. Die Transaktion soll noch vor Jahresmitte 2016 abgeschlossen werden.

Die Halbleiterindustrie wird in diesem Jahr von einer beispiellosen Übernahmewelle erfasst, weil die Unternehmen nach Einsparmöglichkeiten suchen. Bislang gab es nach Daten von Thomson Reuters 2015 Transaktionen im Volumen von mehr als 80 Milliarden Dollar. Treibende Kraft ist die Nachfrage nach günstigeren Chips und neuen Produkten für Geräte mit mobilem Internetempfang. Im Frühjahr wurde die Übernahme von Broadcom durch Avago für 37 Milliarden Dollar angekündigt, der bislang größte Deal in der Geschichte der zersplitterten Branche. Wenig später gab Weltmarktführer Intel seinen Plan zum Erwerb des Konkurrenten Altera für 16,7 Milliarden Dollar bekannt.

ON bietet 20 Dollar je Fairchild-Aktie. Die Offerte liegt fast zwölf Prozent über dem Schlusskurs vom Dienstag. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch tendierten die Fairchild-Papiere 8,5 Prozent im Plus mit 19,40 Dollar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....