Politik

Schweden fahndet nach Terror-Verdächtigem: „Hohe Bedrohung“

Lesezeit: 1 min
19.11.2015 00:18
Schwedens Behörden haben die Terror-Warnstufe angehoben und fahnden intensiv nach einem Mann, der einen Terroranschlag in dem Land geplant haben soll. Auch Dänemark erhöhte die Terror-Warnstufe.
Schweden fahndet nach Terror-Verdächtigem: „Hohe Bedrohung“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach den Anschlägen in Paris haben Dänemark und Schweden ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. In beiden Ländern gilt seit Mittwoch die zweithöchste Warnstufe. Während die dänische Polizei auf die "unsichere Lage" in mehreren europäischen Staaten hinwies, sprach der schwedische Inlandsgeheimdienst Säpo von "konkreten Informationen". Ein Verdächtiger wurde in Schweden wegen "Planung eines Terrorakts" zur Fahndung ausgeschrieben. Ein Polizeieinsatz am Kopenhagener Flughafen erwies sich als Fehlalarm.

Nach dem Verdächtigen werde in ganz Schweden mit Haftbefehl gesucht, sagte der Chef des Inlandsgeheimdienstes Säpo, Anders Thornberg. Zur Identität des Mannes machte er keine Angaben. Ein Zusammenhang mit den Attentaten in Paris bestehe nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Medienberichte, wonach es sich bei dem Gesuchten um einen Iraker mit Kampferfahrung in Syrien handelt, bestätigte Thornberg nicht.

Zuvor hatten die schwedischen Behörden als Reaktion auf die Pariser Attentate mit 129 Toten die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. "Die Entscheidung beruht auf einer Einschätzung des Nationalen Zentrums zur Bewertung von Terrorgefahren", teilte der Geheimdienst Säpo mit. Die Hochstufung sei aufgrund von "konkreten Informationen" erfolgt. Die Anschlagsserie in Paris habe gezeigt, dass die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) "eine erhöhte Fähigkeit aufweise, auch verhältnismäßig komplexe Attacken in Europa auszuführen", erklärte der Geheimdienst. "Einzelpersonen könnten sich diese Taten zum Vorbild nehmen."

Auch die dänische Polizei erhöhte am Mittwoch "ihre interne Alarmbereitschaft". Sie verwies auf die "unsichere Lage in mehreren europäischen Ländern". Der Geheimdienst PET gehe weiterhin von einer "ernsten Terrorgefahr" in Dänemark aus. Die dänische Bevölkerung werde im Alltag keinen Veränderungen aufgrund der erhöhten Warnstufe spüren, betonte die Polizei.

Dänemark war im Februar von einem islamistischen Attentat erschüttert worden. Damals stürmte ein vorbestrafter Däne mit palästinensischen Wurzeln eine Diskussionsrunde über Meinungsfreiheit und Islam in einem Kopenhagener Kulturzentrum und erschoss einen Filmemacher. Später tötete der Attentäter vor einer Synagoge einen jüdischen Wachmann, bevor ihn die Polizei erschoss.

Ein Vorfall auf dem Flughafen in Kopenhagen verdeutlichte am Mittwoch die große Nervosität nach der Anschlagsserie in Paris mit mindestens 129 Toten, zu der sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannt hatte. Ein Terminal wurde für mehrere Stunden evakuiert, nachdem zwei Männer sich über eine Bombe in ihrem Gepäck unterhalten hatten.

"Sie sagten, sie hätten nur miteinander gescherzt", sagte ein Polizeisprecher nach der Festnahme der beiden. Zur Nationalität der Männer machten die Ermittler keine Angaben. Einer von ihnen war demnach auf dem Weg nach Paris, der andere wollte nach Frankfurt am Main fliegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...