Politik

Islamischer Staat will sich gegen Hacker-Angriffe von Anonymous verteidigen

Die Terror-Miliz IS will sich gegen die Angriffe des Hacker-Kollektivs Anonymous verteidigen. Ein Aufruf der Hacker zur allgemeinen Beteiligung am Cyber-Krieg gegen den IS soll möglichst viele User aktivieren. Damit steigt allerdings auch die Gefahr der Denunziation im Netz.
19.11.2015 12:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Terror-Miliz IS will sich gegen die angekündigten Angriffe von Anonymous verteidigen, berichtet der Business Insider. Über den Nachrichtendienst Messenger Telegram verbreitet der IS demnach Hinweise an seine Anhänger: „Öffnet keine unbekannten Links, ändert immer wieder eure IP-Adresse und redet nicht mit Usern, die ihr auf Instagram nicht kennt“, so die Hinweise.

Anonymous will über die bisher üblichen DDoS-Angriffe hinausgehen. Diesmal sollten die Seiten gehackt werden, um mehr Informationen über den IS zu erhalten. „Das Fernziel: Den IS „vom Erdboden auslöschen, heißt es in dem Dokument“, so der BI.

Anonymous setzt bei seinem Kampf gegen den IS auf die Mithilfe möglichst vieler User. Hilfestellung bietet ein so genannter „NoobGuide“. Der führe in die Grundlagen der technischen Werkzeuge des Kollektivs ein – beispielsweise die Anonymisierung. Ein „Reporter“genanntes Dokument erkläre, wie „Twitter Reporter“, ein automatisches Programm zum Melden von Twitter-Accounts, genutzt werden könne. Ein weiteres Dokument erkläre, wie Web-Seiten mit IS-Inhalten automatisiert aufgespürt werden könnten, die dann auf der Liste der Ziele eingetragen würden.

„Nach den Terrorangriffen in Paris hat das Hacker-Kollektiv Anonymous einen achtstufigen Plan im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) ausgearbeitet. Über Chats und sogenannte Pads, Online-Dokumente, an denen viele Nutzer gleichzeitig arbeiten können, werden derzeit Angriffsziele wie Propaganda-Webseiten des IS, Facebook- und Telegram-Gruppen sowie Twitter-Konten von angeblichen IS-Sympathisanten verbreitet. Die Webseiten werden mit Anfragen überflutet, die Accounts den Betreibern gemeldet“, berichtet N24.

 

Behindert werden die Hacker von Cloudflare. Das Unternehmen prüft, ob die Seite von einem normalen Webbrowser aufgerufen wurde oder von einem Skript, das allein den Zweck habe, die Server in die Knie zu zwingen. „Erst wenn die Cloudflare-Software festgestellt hat, dass es sich um einen legitimen Seitenaufruf handelt, wird der Nutzer auf die eigentliche Seite weitergeleitet.“

Die Hackerorganisation Anonymous hat bereits damit begonnen, persönliche Informationen über angebliche IS-Terroristen zu veröffentlichen. Darunter soll zumindest eine Adresse eines IS-Rekrutierers sein.

 

Die Aktion von Anonymous ist durchaus zweischneidig, kritisiert der Independent. Bereits im Februar hatte Anonymous den IS zum Ziel erklärt. Die Hacker griffen Hunderte Social-Media-Konten mit einer Cyber-Attacke an, viele verschwanden vom Netz.

Tatsächlich kann mit dieser Art des Crowd-Hackings jeder Social Media-Account und jede Website angeschwärzt oder zu Fall gebracht werden. Gerade für Individuen oder kleinere Websites ist ein technischer Schutz in vielen Fällen zu aufwendig. Das Problem der Denunziation besteht vor allem darin, dass am Ende niemand nachvollziehen kann, von wem eine Seite gemeldet oder gehackt wurde.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...