Politik

Geiselnahme in Mali: Bewaffnete greifen Hotel an

Etwa zehn Angreifer greifen in der Hauptstad Malis ein bei Ausländern beliebtes Hotel an. Laut Polizei-Angaben befinden sich 170 Personen in dem Gebäude.
20.11.2015 10:56
Lesezeit: 1 min

[twitter.com] haben am Freitag ein bei Ausländern beliebtes Luxushotel in Malis Hauptstadt Bamako angegriffen und dabei nach Hotel-Angaben vermutlich 170 Geiseln genommen. Unter den Geiseln seien mehrere chinesische Touristen, meldete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Es sei am frühen Morgen beim Radisson-Blu-Hotel zu einer Schießerei gekommen, sagten ein hochrangiger Vertreter der Sicherheitskräfte und Augenzeugen. Reuters berichtet, die Männer hätten gefeuert und gerufen „Allahu akbar“.

Etwa zehn Angreifer sollen sich in dem Gebäude befinden. Die Polizei sei vor Ort und habe die Gegend abgeriegelt. Das Hotel liegt westlich des Stadtzentrums in einem Viertel, in dem sich auch mehrere Ministerien sowie die Wohnorte von Diplomaten befinden.

Deutsche Soldaten, die sich im Rahmen eines Ausbildungseinsatzes in Mali aufhalten, sind nach Angaben der Bundeswehr nach derzeitiger Kenntnis nicht betroffen. Zu weiteren deutschen Bürgern im Land war vom Auswärtigen Amt zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die US-Botschaft bestätigte den Angriff und forderte über Twitter die US-Bürger auf, in Deckung zu gehen. Islamistische Kämpfer hatten den Norden Malis Anfang 2012 erobert, wurden aber ein Jahr später von der französischen Armee zurückgedrängt. Eine Blauhelmtruppe wurde aufgestellt. Seither kommt es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen. Erst im August waren zwölf Menschen bei einer Geiselnahme in einem von den Vereinten Nationen (UN) genutzten Hotel in Zentralmali ums Leben gekommen. Im März hatte sich eine Islamistengruppe zu einem Anschlag auf ein bei Ausländern beliebtes Restaurant in Bamako bekannt, bei dem fünf Menschen starben.

Nach jetzigem Kenntnisstand sind keine deutschen Soldaten betroffen“, sagte eine Sprecherin des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr in Potsdam. Derzeit sind rund 200 Bundeswehr-Soldaten als Teil einer europäischen Ausbildungsmission und zehn weitere im Rahmen der UN-Stabilisierungseinsatzes Minusma in Mali. Der kleinere Teil von ihnen tut in der Hauptstadt Bamako Dienst. Die deutsche Beteiligung am gefährlicheren Minusma-Einsatz soll demnächst deutlich ausgeweitet werden. Das Kabinett will darüber im Dezember oder Januar entscheiden. Der Schritt ist seit längerem geplant. Frankreich führt seit 2013 gemeinsam mit malischen Truppen den Kampfeinsatz gegen Islamisten, die weite Landesteile erobert hatten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...