Politik

Grüner Kretschmann: Nicht alle Flüchtlinge können bleiben

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim Parteitag der Grünen eine realistische Haltung in der Flüchtlingsfrage gefordert. Noch vor wenigen Monate habe er Zelte abgelehnt, nun müsse er selbst welche errichten.
20.11.2015 23:32
Lesezeit: 1 min

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann lehnt die Aufnahme aller nach Deutschland kommenden Flüchtlinge ab. Verantwortung heiße, auch schwierige Entscheidungen zu treffen, sagte er am Freitag beim Grünen-Parteitag in Halle. "Das heißt, nicht alle, die zu uns kommen, können auch hier bleiben." Menschen, die nicht politische verfolgt seien oder nicht aus einem Bürgerkriegsland kämen, müssten in ihre Heimat zurückkehren. "Wenn sie das nicht tun, dann führen wir sie zurück."

Kretschmann rechtfertigte den vor allem von der Parteilinken kritisierten Asylkompromiss, den Baden-Württemberg und andere grün mitregierten Länder unterstützt hatten. Schon jetzt gebe es in ganz Europa einen dramatischen Rückfall in nationales Denken. Vor diesem Hintergrund seien die Verschärfungen der Asylgesetze ein Wert an sich. Sie seien ein wichtiges Signal für den Zusammenhalt der Bevölkerung.

Ohne eine Sicherung der europäischen Außengrenzen und ohne eine faire Verteilung der Flüchtlinge in Europa "werden wir bald überfordert sein", sagte Kretschmann. In Baden-Württemberg seien 40.000 Aufnahmeplätze geschaffen worden. "Vor wenigen Monaten habe ich noch Zelte abgelehnt, heute muss ich selber welche aufstellen", sagte er über die Suche nach Unterkünften. Zwar dürfe am Aslyrecht nicht gerüttelt werden. "Genauso klar ist aber auch, dass wir an reale Grenzen stoßen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...