Finanzen

Sondersitzung: Schäuble will Zustimmung des Bundestags für nächstes Griechen-Paket

Die Angst vor einem Schuldenschnitt für Griechenland zwingt den Bundesfinanzminister zum Handeln. Wolfgang Schäuble will am Mittwoch in einer Sondersitzung der CDU/CSU-Fraktion um die Zustimmung weiterer Milliardenhilfen für Griechenland werben.
20.11.2012 10:42
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ausverkauf à la Goldman: Katar will italienische Unternehmen kaufen

In einer Sondersitzung zu Griechenland will die Spitze der Regierungsfraktion CDU/CSU ihre Abgeordneten auf eine gemeinsame Linie für den weiteren Verlauf in der Schuldenkrise einschwören. Bereits im Vorfeld warnten Schäuble und Bundeskanzlerin Angela Merkel vor den hohen Risiken, die Deutschland im Falle eines erneuten Schuldenschnittes für Griechenland bevorstünden. Vor allem der deutsche Bankensektor würde in Mitleidenschaft gezogen.

Weitere Milliardenhilfen an Griechenland bedürfen der Zustimmung des Bundestages. Mittwoch wird den Abgeordneten unter anderem der vollständige Bericht der Troika vorgelegt, berichtet Reuters. Eine Abstimmung für weitere Milliardenhilfen gilt als wahrscheinlich, da Griechenland ohne die Auszahlung der nächsten Hilfstranche Staatsbankrott anmelden und aus dem Euroraum ausscheiden müsste. Anstatt dessen wird eine Rettungsaktion fortgeführt, die den Griechen bis 2022 dabei helfen soll, die Staatsverschuldung auf 120 Prozent des BIP zu reduzieren.

Bei der langfristigen Rettungsaktion werden deutsche Steuergelder zunächst an die EZB und dann an die Banken umverteilt, was mit einer direkten Staatsfinanzierung verglichen werden kann. Die Hoffnung besteht, dass Griechenland langfristig wieder Geld auf den internationalen Finanzmärkten bekommt. Ob die Milliardenhilfen je wieder zurückbezahlt werden können, ist indes offen.

Weitere Themen:

Bond-Markt nervös: Moody’s stuft Frankreich auf Aa1 herab

Anti-ESM-Klägerin: Wir werden die Politik zur Verantwortung ziehen

Glaubwürdigkeit verloren: Italiener haben genug von Mario Monti

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Handelskrieg – Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Goldpreisentwicklung

Trumps neue Strafzölle auf Kanada, Mexiko und China entfachen einen explosiven Handelskrieg – die Gegenreaktionen lassen nicht lange auf...

DWN
Panorama
Panorama Versicherung für Krisenfälle: Wie Deutschlands Knowhow und Manpower des THW weltweit Hilfe bringen
16.02.2025

Ein Zivil- und Katastrophenschutz, wie es ihn sonst nirgendwo so gibt auf der Welt. Die Rede ist vom 1950 gegründeten THW. Beim...

DWN
Politik
Politik Linkspartei mit Mitgliederrekord: Linke verzeichnen beispiellose Eintrittswelle
16.02.2025

Die Linke galt als politisch tot. Jetzt verzeichnet die Partei vor der Bundestagswahl am 23. Februar einen deutlichen Mitgliederzuwachs....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mitarbeiterführung: "Wir brauchen die Menschen" - Wie Unternehmen ihre Fehlerkultur verbessern können
16.02.2025

Eine positive Fehlerkultur kann Unternehmen enorm weiterbringen. Sie zu etablieren, ist aber alles andere als einfach. Worauf kommt es an?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umfrage: Mittelstand bleibt Deutschland treu – doch wie lange noch?
16.02.2025

Trotz hoher Kosten, Bürokratie und Infrastrukturproblemen bleibt der Mittelstand Deutschland treu. Doch wie lange noch? Eine Umfrage der...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Was Sie bei der Nutzung von KI beachten müssen
16.02.2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen ist keine Seltenheit mehr, im Gegenteil: Laut dem aktuellen "KI-Index Mittelstand" setzt bereits...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Kanzler Scholz will Stromnetze nicht verstaatlichen
16.02.2025

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt eine Verstaatlichung der Stromnetze zur Senkung der Stromkosten ab. Sein Vorschlag: Kosten für die...

DWN
Politik
Politik Korruptionsindex: Unzureichende Transparenz bei Klimaschutz und Parteifinanzierung
16.02.2025

Die Analyse von Transparency International zu Regierungsführung und Wirtschaftsklima sieht Handlungsbedarf für Deutschland: Der Einfluss...

DWN
Immobilien
Immobilien Grundsteuerbescheid 2025: Jetzt prüfen und widersprechen - so geht's
15.02.2025

Die neuen Grundsteuerbescheide ab 2025 sorgen für Kritik. Viele Immobilienbesitzer haben noch keinen Grundsteuerbescheid erhalten,...