Politik

Putin: Erdogan betreibt eine gefährliche Islamisierung der Türkei

Lesezeit: 1 min
25.11.2015 11:50
Russlands Präsident Wladimir Putin warnt vor einer Islamisierung der Türkei durch Präsident Erdogan. Die Russen zweifeln, dass die Türkei unter Erdogan ein wirkliches Interesse am Kampf gegen den islamistischen Terror haben.
Putin: Erdogan betreibt eine gefährliche Islamisierung der Türkei
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, hier bei der Eröffnung einer Moschee in Moskau mit Russlands Wladimir Putin. (Foto: EPA/ALEXEI DRUGINYN / RIA NOVOSTI / KREMLIN POOL)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Regierung der Türkei scharf kritisiert. Die Regierung in Ankara verfolge eine Politik der Islamisierung der Türkei. Die Unterstützung radikaler Richtungen schaffe eine sehr ungünstige Atmosphäre, sagte Putin der Agentur Interfax zufolge. Dies habe nichts mit dem Islam zu tun, sagte Putin laut TASS. Russland habe eine große muslimische Bevölkerung und schätze den Islam als Religion (Video am Anfang des Artikels). Doch die Linie, die Erdogan verfolgt, sei die einer „radikalen Gruppe“ des Islam. Der Abschuss der russischen Maschine sei nur ein Vorfall, der eine Entwicklung bestätige, die er und viele andere Führer der Welt seit längerem mit Sorge beobachte. Er könne russischen Bürgern derzeit nicht sagen, dass sie in der Türkei sicher seien. Damit unterstrich Putin eine Reisewarnung von Außenminister Sergej Lawrow. Diese Warnungen dürften die türkische Tourismus-Branche empfindlich treffen.

Tatsächlich kooperiert die Türkei seit langem mit verschiedenen islamistischen Terror-Gruppen in Syrien, unter anderem mit dem IS.

Sein Sprecher Dmitri Peskow bekräftigte, dass Russland den Abschuss als Verstoß gegen das Völkerrecht und eine außerordentlich unfreundliche Handlung werte. Ein gemeinsamer Anti-Terror-Kampf mit der Türkei stehe in Zweifel.

Verteidigungsminister Sergej Schoigu bekräftigte, dass Moskau alle militärischen Kontakte mit Ankara vorerst einfrieren werde. Langfristig sendet Russland jedoch Zeichen des Pragmatismus aus: Der Diplomat Alexander Orlow hatte in einem Interview gesagt, zum Terrorkampf sei Russland zur Einrichtung einer gemeinsamen Kommandozentrale unter anderem mit der Türkei bereit.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...