Lesezeit: 1 min
25.11.2015 18:02
Der Kurs der VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. Das Plus der vergangenen fünf Handelstage beträgt damit über 17 Prozent. VW hatte eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme in Aussicht gestellt.
VW-Aktien steigen deutlich
Die VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aussicht auf eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme bei Diesel-Fahrzeugen hat am Mittwoch VW weiteren Schwung verliehen. Die Aktien stiegen um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro und notieren damit wieder so hoch wie zuletzt am 22. September - wenige Tage nach Bekanntwerden des Abgasskandals. Schon am Vortag hatten VW dank der Aussagen zu den Kosten in einem schwächeren Gesamtmarkt mehr als fünf Prozent gewonnen. An den vergangenen fünf Handelstagen summiert sich das Plus alleine per Dienstagabend schon auf über 17 Prozent.

„Die letzten Nachrichten sind insgesamt positiv, das hilft der Aktie und löst Eindeckungskäufe aus“, sagte ein Analyst. Viele hätten zudem mit wesentlich höheren Kosten gerechnet. Allerdings hat die Aktie noch einiges aufzuholen. Zum Vergleich: Vor Ausbruch des Skandals am 20. September hatte eine VW-Aktie noch 162,40 Euro gekostet. Das Jahreshoch liegt mit 262,45 Euro noch über 50 Prozent höher, während der Dax nur noch rund zehn Prozent sowie Daimler und BMW je rund 20 Prozent von ihren jeweiligen Hochs entfernt sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...