Politik

Lufthansa-Pilot erkrankt auf Transatlantik-Flug: Passagier landet Maschine sicher

Lesezeit: 1 min
21.11.2012 10:37
Ein Flugzeug der Lufthansa geriet auf der Transatlantik-Route nach Frankfurt eine unvorhergesehene Situation: Der Pilot erkrankte plötzlich. Zum Glück war ein Passagier dazu bereit, der Crew auszuhelfen und übernahm im Cockpit das Steuer.
Lufthansa-Pilot erkrankt auf Transatlantik-Flug: Passagier landet Maschine sicher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Passagiere eines Transatlantik-Fluges wurden von der Crew darüber informiert, dass die Boeing 747 in Dublin notlanden müsste, anstatt wie geplant in Frankfurt. Der Grund: Der Co-Pilot ist plötzlich erkrankt und konnte seine Arbeit nicht mehr fortführen. Ein aufmerksamer Passagier erkundigte sich nach den Gründen und bot seine Hilfe an.

Zufällig handelte es sich bei dem hilfsbereiten, deutschen Passagier um einen vollständig lizensierten Piloten der Lufthansa. Obwohl der zweite Pilot der Crew das Flugzeug auch hätte allein landen können, wurde die Hilfe gern in Anspruch genommen. „In diesen Umständen ist es absolut normal für den Flug-Kapitän, das Flugzeug weiter zu führen“, zur Not könnten die Flugbegleiter auch die Aufgabe des Co-Piloten übernehmen und dem Kapitän die notwendigen Checklisten vorlesen.

Dies war allerdings nicht notwendig. Der Passagier landete die Maschine in Zusammenarbeit mit dem Flugkapitän sicher in Dublin. Sechs Stunden später wurde er zusammen mit den anderen Passagieren von einer Ersatz-Crew nach Frankfurt geflogen. Diesmal konnte er sich jedoch entspannt zurücklehnen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...