Unternehmen

USA: Online-Händler profitieren von Rabatten am Cyber Monday

Die US-Kunden setzen wegen knapper Haushaltskassen auf Rabatte: Der Cyber Monday brachte den Online-Händlern Rekordumsätze.
01.12.2015 01:06
Lesezeit: 1 min

Am Montag nach dem langen Thanksgiving-Wochenende, dem Cyber Monday, dürften die Onlinehändler einen Rekordumsatz geschrieben haben. Der Ansturm auf Sonderangebote war so groß, dass Branchengrößen wie Wal-Mart Stores oder der Bezahldienst PayPal mit langsamen Verbindungen zu kämpfen hatten. Bei Target war die Webseite wegen des großen Andrangs zeitweise nicht mehr erreichbar.

Der Cyber Monday ist für Onlinehändler der umsatzstärkste Tag des Jahres. Schätzungen zufolge dürften sie insgesamt drei Milliarden Dollar eingenommen haben. Der Branchendienstleister Adobe Digital Index erklärte, die Summe dürfte erreicht werden. Bis 10.00 Uhr morgens (New Yorker Zeit) stiegen die Umsätze demnach um 14 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum am Cyber Monday 2014.

Auch am langen Feiertagswochenende, das am Donnerstag mit dem Thanksgiving-Fest begann, konnten die Onlinehändler demnach deutliche Zuwächse verbuchen. In den vier Tagen seien mehr als acht Milliarden Dollar umgesetzt worden - ein Plus von 17 Prozent.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....