Finanzen

Griechenland wie in den 50er Jahren: Schulen werden nicht geheizt

Lesezeit: 1 min
28.11.2012 00:27
In Zentralgriechenland können sich die meisten Schulen kein Heizöl mehr leisten. Die Atmosphäre in den Klassenräumen ist nun ähnlich wie in den 50-er Jahren. Die gestiegenen Heizkosten machen auch vielen Haushalten Sorgen.
Griechenland wie in den 50er Jahren: Schulen werden nicht geheizt

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In den meisten Schulen des Bezirks Trikala im griechischen Thessalien müssen die Schüler frieren. Man sei dort nicht in der Lage, Heizöl zu beschaffen, obwohl die Temperaturen auf 10 Grad Celsius gefallen sind, berichtet KeepTalkingGreece. Die Lehrer planten eine Beschwerde bei der Lokalregierung. Doch es sei offenkundig, dass für derartige Bedürfnisse einfach kein Geld da ist. Aufgrund der hohen Heizölkosten erwägen nun die Lehrer und Eltern in Trikala, für die betroffenen Schulen Holzöfen anzuschaffen. Holz wäre erschwinglicher. Doch bis dahin werden sich die Schüler und Lehrer dick anziehen müssen. Die Schulen in Griechenland leiden grundsätzlich unter Geldmangel. Eine Grundschule hatte sich aus diesem Grund sogar Anfang des Monats ein Bordell als Sponsor gesucht (mehr hier).

Aber nicht nur die meisten Schulen, sondern auch Behörden haben Finanzierungsschwierigkeiten. Heizöl kostet in Griechenland derzeit mindestens 1,40 Euro pro Liter. Für die hohen Heiz- und Stromkosten im Land sind die von der Troika durchgesetzten Steuererhöhungen mitverantwortlich. Vor allem die zusätzliche Verbrauchssteuer auf Heizöl macht dieses 40 Prozent teurer als im Vorjahr. Während eines Gesprächs zwischen Vertretern der Tankstellenbesitzer und dem Finanzminister Yannis Stournaras Mitte Oktober drohten die Tankstellenbesitzer, die Lieferung von Heizöl einzustellen. Sie forderten die Abschaffung der Steuer. Ein Tankstellenbesitzer sagte, die Steuererhöhungen verfolgten nur den Zweck, „das griechische Volk zu erniedrigen“ berichtet Kathimerini. Zu den großen Problemen bezüglich der Heizölpreise sind aber auch viele griechische Haushalte davon bedroht, keinen Strom mehr zu erhalten. Jeden Monat drehen Stromversorger derzeit 30.000 Haushalten aufgrund nicht bezahlter Rechnungen den Strom ab (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...