Politik

EZB verschärft Strafzinsen für überschüssiges Geld

Lesezeit: 2 min
03.12.2015 11:03
Die EZB hat höhere Strafzinsen für die Banken beschlossen. Damit dürfte der Druck der Banken steigen, diese Kosten an die Kunden weiterzugeben. Bereits jetzt müssen Kunden mit größeren Vermögen Strafzinsen zahlen. Denkbar wäre, dass nun auch kleinere Vermögen erfasst werden.
EZB verschärft Strafzinsen für überschüssiges Geld
Das neue Buch von Michael Maier. (Foto: FBV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB hat die Strafzinsen für Banken verschärft, wenn diese überschüssiges Geld bei ihr parken. Der sogenannte Einlagensatz sei auf minus 0,3 Prozent von bislang minus 0,2 Prozent gesetzt worden, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt mit. Der Leitzins bleibt unverändert.

Dies könnte bald schon Konsequenzen für private Anleger haben. Denn bereits heute müssen Anleger für große Vermögen, also etwa Pensionsfonds, Strafzinsen zahlen.

Es ist zu erwarten, dass diese Maßnahme der finanziellen Repression bald auch auf kleinere Guthaben angewendet wird. Aktuell werden bei vielen Banken Tagesgeldkonten ab 500.000 Euro und Girovermögen von zwei Millionen mit Strafzinsen belegt. Der Strafzins beträgt in in der Regel 0,25 Prozent. Begonnen hatte damit die Skatbank, auch die Commerzbank erhebt seit über einem Jahr diese Zinsen. Die Tatsache, dass es zu keinen Protesten der Kunden gekommen ist, könnte die EZB in ihren Vorhaben bestärken, die Schraube weiter anzuziehen.

Der Chef der Erste-Bank, Andreas Treichl, spricht von einer offensichtlichen Enteignung der Sparer in Europa.

Erst wenn sich wirklich Widerstand regt, dürften die Zentralbanken Einschränkungen beim Bargeld ins Auge fassen. Aktuell gibt es einen entsprechenden Testlauf in Griechenland: Alle Griechen müssen ab 1. Januar 2016 ihre gesamten Bargeldbestände offenlegen. Die Debatte um ein Bargeld-Verbot könnte in diesem Zusammenhang ebenfalls wieder Fahrt gewinnen, weil nur ein solches Verbot die Durchsetzung von Negativzinsen garantiert, wie Kenneth Rogoff schlüssig erklärt hat. 

Der Grund der finanziellen Repression liegt auf der Hand: Die meisten Staaten sind überschuldet. Die Staaten wollen sich nun weiter verschulden, um den Krieg gegen den Terror führen zu können. So hat Frankreich bereits angekündigt, dass der Sicherheitspakt wichtiger sei als der Stabilitätspakt. Österreich, dessen Milliarden-Debakel mit der HGAA das Land noch auf Jahrzehnte belasten wird, hat ebenfalls angekündigt, wegen der Flüchtlinge mehr Schulden machen zu müssen.

Mit den Käufen sollen die Anleihen-Renditen gedrückt werden, damit diese Papiere als Investment für Geldhäuser unattraktiver werden. Stattdessen sollen sie mehr Kredite an Firmen und Haushalte vergeben. Das würde die Konjunktur anschieben und in der Folge auch für mehr Preisauftrieb sorgen.

***

DWN-Herausgeber Michael Maier erklärt in seinem neuen Buch, warum die fortgesetzte Enteignung der Sparer durch die EZB einer Art der modernen Kriegsanleihe gleichkommt. Die Staaten setzte skrupellos auf finanzielle Repression, um ihre militärischen Abenteuer zu finanzieren. Weil die meisten Staaten pleite sind, müssen sie sich das Geld mit immer schärferen Methoden bei Sparern, Anlegern und Steuerzahlern holen.

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€.

Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...