Wirtschaft

Opec erwägt Kürzungen bei Fördermengen, Ölpreis erholt sich

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag etwas erholt. Ausschlaggebend dafür sind Gerüchte über Kürzungen bei den Ölfördermengen durch die Opec.
03.12.2015 11:30
Lesezeit: 1 min

Spekulationen über ein Eingreifen Saudi-Arabiens am Ölmarkt haben am Donnerstag die Ölpreise angeschoben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 2,1 Prozent auf 43,37 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl der Sorte WTI kostete mit 40,65 Dollar 1,8 Prozent mehr. Der Branchendienst „Energy Intelligence“ hatte berichtet, die Regierung in Riad wolle eine Kürzung der OPEC-Förderung um eine Million Barrel pro Tag vorschlagen. Unter anderem sollen die OPEC-Mitglieder Iran und Irak sowie Nicht-OPEC-Länder wie Russland, Mexiko oder Kasachstan einbezogen werden. Vertreter der OPEC treffen sich am Freitag in Wien.

Nach Einschätzung von Experten würde es schwierig werden, eine solche Vereinbarung umzusetzen. „Schließlich müssen die Produzenten dem nicht nur zustimmen, sie müssten sich dann auch an das Deal halten“, warnte Ric Spooner, Marktanalyst bei CMC Markets in Sydney. „Wer immer die Förderung senkt, verliert Marktanteile, das wird kaum jemand wollen“, stimmte ein Händler in Singapur zu. Zuletzt hatte Saudi-Arabien eine Kürzungen bei Förderungen abgelehnt, da das Land seine Marktanteile gegen die Konkurrenz aus Russland und den USA verteidigen wollte. Dies hat die Preise seit dem Sommer vergangenen Jahres um über 60 Prozent einbrechen lassen.

Am Vortag hatten die weiterhin steigenden Rohölbestände der USA die Preise belastet. Derzeit übersteigt die Förderung von Öl Experten zufolge die Nachfrage um 0,5 bis zwei Millionen Barrel täglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...