Finanzen

Dax bricht nach EZB-Entscheidung ein

Lesezeit: 1 min
03.12.2015 14:57
EZB-Chef Mario Draghi verlängert die Anleihenkäufe der EZB um sechs Monate. Das bislang angestrebte Volumen von gut 1,1 Billionen Euro wird wohl überschritten werden. Der Dax brach nach der Ankündigung ein.
Dax bricht nach EZB-Entscheidung ein
Der Dax am Donnerstag. (Grafik: ariva.de)

EZB-Chef Mario Draghi dreht den Geldhahn noch weiter auf. Das umstrittene Wertpapier-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank soll nun bis März 2017 laufen und nicht mehr im September 2016 enden, wie Draghi am Donnerstag nach der Sitzung des EZB-Rats in Frankfurt mitteilte. Damit wird das bislang angestrebte Volumen von gut 1,1 Billionen Euro wohl überschritten. Laut Draghi sollen künftig neben Staatsanleihen auch Schuldtitel von Kommunen und Regionen erworben werden.

Die EZB will mit den Maßnahmen die aus ihrer Sicht viel zu niedrige Inflation ankurbeln. Sie will so die Gefahr bannen, dass ein konjunkturschädlicher Preisverfall auf breiter Front entsteht: Dabei lauern Verbraucher auf immer günstigere Preise. Firmen verdienen dann weniger, senken die Löhne und zögern Investitionen hinaus.

Die Anleger haben am Donnerstag auf die Ausweitung der Anleihenkäufe der EZB reagiert. Der Dax verlor bis zu 3,7 Prozent auf 10.780 Zähler.

Die EZB hat am Donnerstag auch höhere Strafzinsen für die Banken beschlossen. Damit dürfte der Druck der Banken steigen, diese Mehrkosten an die Kunden zu übertragen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...