Politik

Am Notausstieg hantiert: Handball-Spieler überwältigen Mann auf Lufthansa-Flug

Ein möglicherweise verwirrter Passagier hat in einem Lufthansa-Flugzeug für Aufsehen gesorgt. Der Mann hatte sich an einer Tür zu schaffen gemacht. Spieler einer Handball-Mannschaft überwältigten den Mann.
07.12.2015 00:01
Lesezeit: 1 min

Ein möglicherweise verwirrter Passagier hat auf einem Lufthansa-Flug von Frankfurt am Main nach Belgrad für einen Zwischenfall gesorgt, berichtet die dpa. Der Mann habe am Sonntagnachmittag in rund 11 000 Metern Höhe über Österreich gedroht, er werde eine Flugzeugtür öffnen, berichteten serbische Medien übereinstimmend unter Berufung auf Mitreisende. Demnach handelte es sich bei dem Passagier um einen Jordanier mit US-Pass.

Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf Anfrage, der Mann habe an einer Tür zum Ein- und Ausstieg hantiert, die Passagiere nicht öffnen könnten. Er sei anschließend umgesetzt worden und habe sich dann ruhig verhalten, weshalb der Pilot den Flug fortgesetzt habe. Passagiere seien nicht in Gefahr gewesen.

Die Besatzung sowie Spieler der mitfliegenden serbischen Handball-Mannschaft Vojvodina hätten den Mann in der Business-Klasse ruhig halten können, bis er nach der Landung der Polizei übergeben wurde, hieß es in den Medienberichten. Die Maschine sei planmäßig um 12.45 Uhr in der serbischen Hauptstadt gelandet, die Crew habe den Vorfall nicht der Flugkontrolle gemeldet.

Der russische Spieler Alexej Rastworzew in Diensten Handball-Teams Vojvodina sagte der russischen Nachrichtenagentur Tass, der Mann habe sich von Anfang an verdächtig benommen und sei durch das Flugzeug geschlendert. «Während des Flugs ist ein Steward zu unserem Trainer gekommen und hat um Hilfe gebeten, er hat gesagt, dass der Mann versucht, den Notausgang zu öffnen.»

«Mein Eindruck war, dass der Mann psychisch nicht stabil war», sagte Vojvodina-Präsident Milan Djukic dem lokalen TV-Sender in Novi Sad nach der Landung. Der Passagier habe während des Flugs wiederholt den Sitz gewechselt und mit ihm ein Gespräch begonnen. Der Zwischenfall sei von den übrigen Passagieren nicht bemerkt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...