Gemischtes

Schwerpunkt Innovationen: Siemens stellt 400 neue Forscher ein

Siemens will bis Ende September rund 300 Millionen Euro mehr für Innovationen ausgeben. Davon sollen allein in China 300 neue Forschungs-Stellen geschaffen werden. In Deutschland sind 100 neue Stellen vorgesehen.
08.12.2015 10:40
Lesezeit: 1 min

Siemens stockt seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf. Der Technologiekonzern will im laufenden Geschäftsjahr bis Ende September 4,8 Milliarden Euro für Innovationen ausgeben, rund 300 Millionen Euro mehr als zuletzt. Rund 400 neue Stellen in der Forschung sollen geschaffen werden, davon 300 in China und 100 in Deutschland, kündigte Vorstandschef Joe Kaeser am Dienstag in München an. Hinzu kommen bis zu 100 Millionen Euro für Mitarbeiterideen in den nächsten drei Jahren.

Vor allem im Geschäft mit Digitalisierung, Automatisierung und dezentraler Energietechnik will Kaeser die Konkurrenz mit Innovationen angreifen. „Innovation ist nie ein Selbstzweck, es ist ein Mittel der Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Kaeser. „Unser Unternehmen braucht gute Ideen - und wir werden die Voraussetzungen schaffen, dass die Ideen unserer klugen Köpfe innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens auch schnell und unkompliziert umgesetzt werden können.“

Siemens wagt mit der neuerlichen Offensive einen neuen Anlauf, um sich wieder als einfallsreicher Ingenieurkonzern zu positionieren. Kaesers Vorgänger Peter Löscher hatte vor einigen Jahren bereits Milliarden in Forschung und Entwicklung gesteckt, sich letztlich aber angesichts des mäßigen Markterfolgs der Tüfteleien aus seinem Haus ernüchtert gezeigt. Zuletzt war Siemens auf einzelnen Technologiefeldern in Rückstand gegenüber Rivalen wie GE und ABB geraten. Insbesondere im Bereich der Stromerzeugungstechnik zogen die Konkurrenten an Siemens vorbei.

Im Geschäft mit Stromtrassen erzielten die Münchner indes einen Markterfolg, nachdem sie auf dem Gebiet in den vergangenen Jahren vor allem mit verpatzten Hochseeprojekten aufgefallen waren. Die Netzbetreiber Amprion und TransnetBW bestellten bei Siemens Technik für eine deutsche Gleichstromautobahn von der Küste nach Süden im Gesamtwert von 900 Millionen Euro. Die Order ist ein Achtungserfolg für Siemens, nachdem Energieversorger und Netzfirmen solche Gleichstromtrassen vor allem bei der Schweizer ABB in Auftrag gegeben hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...