Finanzen

Österreich verliert Attraktivität für ausländische Investoren

Österreich gerät bei internationalen Investoren ins Hintertreffen. Dynamische Länder wie die Türkei, Schweiz und Polen haben bessere Perspektiven für Wachstum.
23.11.2012 02:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzexperte sieht Frankreich im Epizentrum einer neuen Euro-Krise

Die Kapitalzuflüsse nach Österreich sind im ersten Halbjahr 2012 deutlich zurückgegangen. Als Hauptgrund dafür führt eine Statistik der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hohe Dividendenzahlungen an, die Tochterfirmen in Österreich an ihre ausländischen Mutterfirmen zu zahlen haben. Mit 4,4 Milliarden Euro fielen diese überdurchschnittlich hoch aus. Für Österreich bedeutet dies ein negatives Gesamtergebnis bei den Direktinvestitionen in Höhe von 370 Millionen Euro.

Aufgrund des Leistungsbilanzüberschusses in Österreich ist die Abhängigkeit von Direktinvestitionen zwar nicht sehr hoch. In der zweiten Hälfte des Jahres 2012 hat sich der negative Trend jedoch fortgesetzt. Abzuwarten bleibt, in welchem Ausmaß sich der Einstieg des mexikanischen Investors Carlos Slim bei der Telekom Austria zu Buche schlägt. Das Österreich als Markt für ausländische Investoren an Attraktivität verloren hat, beweist ein Blick auf die Länder, deren Kapitalzufluss zugenommen hat.

Der Geldfluss bewegt sich tendenziell aus Österreich hinaus. Heimische Investoren haben bis zum Sommer 5,3 Milliarden Euro im Ausland investiert. Knapp die Hälfte davon stellen Mittel aus Eigenkapital dar, der Rest setzt sich aus reinvestierten Gewinnen  und Kreditgewährungen von Banken und Versicherungen zusammen.

Die mit Abstand meisten Investitionen finden in der Türkei statt, in der gemäß der Nationalbank für 2012 rund 1,3 Milliarden Euro investiert wurden. Auf dem zweiten Platz befinden sich Polen, die Schweiz und Rumänien mit jeweils 0,6 Milliarden Euro an Investitionen. Die regionale Verteilung konzentriert sich auf die Länder Zentral-, Ost-, und Südosteuropas. Aber auch in Luxemburg und in den Niederlanden steigen die Kapitalzuflüsse aus Österreich.

Weitere Themen:

Deutsche Post gerät wegen der Arbeitsbedingungen bei DHL unter Druck

Hohe Lebensmittelpreise, weniger Sozialleistungen: USA von Hungersnot bedroht

Einkaufsmanagerindex: Kein Ende der Talfahrt in Deutschland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...