Technologie

Durchbruch: Start-up stellt Brennstoff aus Luft und Hitze her

Lesezeit: 1 min
10.12.2015 13:48
Nur mithilfe von Luft und Sonne recycelt ein israelisches Start-up Kohlendioxid. Der Prototyp ist ein Solarkraftwerk, das aus dem in der Luft enthaltenen CO2 einen Brennstoff erzeugt. Bereits ab 2018 will das Start-up ihr Produkt verkaufen.
Durchbruch: Start-up stellt Brennstoff aus Luft und Hitze her
Aus Luft und Hitze entsteht Brennstoff. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine israelische Startup-Firma sieht sich auf dem besten Weg, den weltweiten Wettlauf um eine profitable Recyclinglösung für Kohlendioxid zu gewinnen. Nichts als Luft, Sonne und acht Jahre Spitzenforschung seien die Ingredienzen, um dem Treibhausgas „seinen Schrecken zu nehmen“, versichern die Manager von NewCO2fuels (NCF). Das stößt auf große Aufmerksamkeit, während die Weltgemeinschaft bei der Pariser Klimakonferenz Wege zur nachhaltigen Begrenzung der Erderwärmung diskutiert, die maßgeblich durch Kohlendioxidemissionen verursacht werden.

„Wir sollten gegenüber der einschlägigen Industrie nicht nur die Peitsche schwingen, sondern auch das Zuckerbrot anbieten und das Geschäftspotenzial der Wiederverwertung dieser Emissionen aufzeigen“, sagt der NCF-Chef David Banitt. Die Firma thront im obersten Stockwerk des renommierten Weizman-Instituts in Rechovot, südlich von Tel Aviv. Sie will in Industriebetrieben anfallendes Kohlendioxid in nutzbaren Brennstoff verwandeln.

Damit steht sie im globalen Wettbewerb mit einem Dutzend anderer Firmen, die auf diesen neuen Markt drängen. Der CCUS-Strategie (für „Carbon Capture, Utilization and Storage“) wird ein Marktvolumen von jährlich 22,5 Milliarden Euro beigemessen. Die Israelis wollen die Testphase für ihre technische Lösung 2016 abschließen und spätestens 2018 den Vertrieb starten. Damit hoffen sie, Konkurrenten aus den USA, China und Europa zuvorzukommen.

Der Prototyp ist ein Solarkraftwerk, das aus dem in der Luft enthaltenen Kohlendioxid einen „Syngas“ genannten Brennstoff erzeugt. Rund um das Turmgebäude im Wissenschaftspark von Rechovot speist ein Feld von Solarpanelen einen zentralen Spiegel, der wie ein Riesenbrennglas wirkt und einen Reaktor auf mehr als tausend Grad erhitzt. „In diesem Reaktor wird das Kohlendioxid unter Zugabe von Wasser durch die Hitze in Syngas umgewandelt, eine Mischung von Kohlenmonoxyd und Wasserstoff“, erläutert der Cheftechniker Uzi Aharoni das Recyclingverfahren.

Es ist somit geeignet für Industrieanlagen, in denen große Hitze und Kohlendioxide anfallen - also etwa in Stahlwerken oder bei der Kohlevergasung. Auch wenn die von der israelischen NCF entwickelte Technologie „eine saubere Lösung“ sei, könne sie von Unternehmen als Deckmantel genutzt werden, um anderweitig umweltschädliche Produktionsprozesse fortzuführen, wendet Klima-Expertin Marie Renner ein. Die Forscherin an der Universität Paris-Dauphine hat eine Studie zum Thema CCUS erarbeitet.

Sie konstatiert, „dass es von 2008 bis 2010 einen großen Hype um CO2-Abscheidung und -Speicherung gab, der aber mit der Wirtschaftskrise und sinkender Rentabilität für die Betreiber abebbte“. Überall in der Welt wehrten sich zudem Anwohner der unterirdischen Lagerstätten und Umweltschützer gegen diese Technik, die sie als „geologische Zeitbomben“ bekämpften. Wissenschaftler und interessierte Geschäftsleute befürworteten deshalb seit einigen Jahren, einen Schritt weiterzugehen: das Kohlendioxid als Energiequelle zu nutzen, anstatt es unterirdisch zu lagern, berichtete Renner.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Immobilien
Immobilien Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was wünschen sich Mieter?
28.12.2024

Das Thema Energieeffizienz und energetische Sanierung ist ein wichtiges auf dem deutschen Immobilienmarkt: Nach dem Europaparlament müssen...

DWN
Finanzen
Finanzen 22 Millionen Menschen nutzen Steuer-Plattform Elster
28.12.2024

Seit 1996 bietet das Bund-Länder-Projekt Elster eine Plattform für die papierlose Steuererklärung. Die Nutzerzahlen zeigen, dass es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Verspätungen, Streiks, Baustellen: Wie die Deutsche Bahn 700 Millionen Umsatz verliert
28.12.2024

Die Deutsche Bahn ist eine Dauerbaustelle und bekommt die Quittung dafür. Die Bilanz 2024 weist alleine im Fernverkehr 700 Mio. weniger...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kraftwerksexperte Manfred Haferburg: "Brownout ist ziemlich sicher zu erwarten”
28.12.2024

Gleich mehrere Dunkelflauten sorgten zum Jahresende 2024 für Rekordstrompreise an der Börse und Produktionsunterbrechungen in der...

DWN
Politik
Politik Estland lässt Unterseekabel Estlink 1 von Marine schützen
28.12.2024

In Estland und Finnland wurde die Weihnachtsruhe durch ein beschädigtes Unterseekabel in der Ostsee gestört. Die Regierung in Tallinn...

DWN
Politik
Politik Südkorea: Auch Interimspräsident Han des Amtes enthoben
28.12.2024

Nach Präsident Yoon Suk Yeol wird nun auch sein Vertreter Han Duck Soo durch eine Parlamentsabstimmung von seinen Aufgaben entbunden....

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnfinanzielle Lage Deutschland: 1 von 5 Deutschen können ihre Wohnkosten kaum decken
28.12.2024

Laut einer Umfrage der Direktbank ING Deutschland finden 26 Prozent der Befragten es „schwer“ oder „sehr schwer“ ihre Mieten zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands bedenkliches Ungleichgewicht: Insolvenzen steigen, Gründungen sinken
28.12.2024

Im November ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen etwas gesunken. Experten betrachten das Insolvenzgeschehen dennoch mit Sorge.