Unternehmen

Crack-Up Boom vorüber: Bauhauptgewerbe minus 3,8 Prozent

Lesezeit: 1 min
23.11.2012 09:48
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich im dritten Quartal weiter abgeschwächt. Aufgrund mangelnder Nachfrage drosselten die deutschen Unternehmen ihre Investitionen. Das Bauhauptgewerbe leidet unter einem Einbruch bei den Aufträgen, Stellenabbau ist die Folge.
Crack-Up Boom vorüber: Bauhauptgewerbe minus 3,8 Prozent

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Krugman fordert Spitzensteuersatz von 91 Prozent

Im September dieses Jahres sind die Auftragseingänge im deutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt um 3,8 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Während die Nachfrage im Hochbau noch leicht um 2,0 Prozent wuchs, ging sie im Tiefbau hingegen um 10 Prozent zurück. Damit sank der Gesamtumsatz gegenüber September 2011 um 2,7 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro. Auch ein Stellenabbau ist verzeichnet worden. 18.000 Menschen weniger als noch im Vorjahresmonat arbeiteten im Bauhauptgewerbe.

Die Entwicklung in der Bauindustrie ist jedoch auch im Zusammenhang mit dem deutschen Wirtschaftswachstum zu sehen. Im dritten Quartal nahm das BIP nurmehr um 0,2 Prozent zu. Im ersten Quartal verzeichnete es noch ein Wachstum von 0,5 Prozent. Die Ergebnisse im vierten Quartal dürften nicht wesentlich besser ausfallen. Es wird damit gerechnet, „dass die deutsche Wirtschaft das Jahr wohl in kläglichem Zustand beenden dürfte“, sagte Markit-Ökonom Tim Moore bereits am Donnerstag (hier).

Sowohl auf Seiten der Unternehmen selbst, als auch bei den Verbrauchern herrscht große Unsicherheit. Aufgrund der schlechten Auftragslage drosseln die Unternehmen derzeit ihre Produktion, senken ihre Investitionen und die private Konsum nimmt ab. Entsprechend verlangsamte sich auch der Anstieg der Steuereinnahmen im Oktober (mehr hier).

Weitere Themen

Österreich verliert Attraktivität für ausländische Investoren

Neue EU-Schwerpunkte: Mehr Geld für Bauern und Bürokraten

Financial Times Deutschland: Am Ende zahlt immer die Belegschaft

 

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Werden es 50 Punkte? Finanz- und Rohstoffmärkte im Bann der US-Notenbank
10.09.2024

Es gilt als sicher, dass die Federal Reserve am 18. September die Leitzinsen senken wird – unklar ist jedoch, in welchem Ausmaß. Genau...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel adé: Arbeitsmarkt stagniert!
10.09.2024

Die deutsche Wirtschaft und der Arbeitsmarkt befinden sich auf einer Talfahrt: Sinkende Konjunktur und schlechte Prognosen führen zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Start-ups fordern Reformen: „Innovationskraft stärken“
10.09.2024

Mehr Geld für Gründer, mehr Börsengänge in Deutschland, öffentliche Aufträge an Wachstumsfirmen: Der Startup-Verband fordert jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate-Volumen der Deutschen Bank: So groß ist das Risiko tatsächlich!
10.09.2024

Derivate sind im modernen Finanzsystem unverzichtbar geworden - und stehen zugleich wegen ihrer systemischen Risiken heftig in der Kritik....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schock für Beschäftigte: Brillenhersteller Rodenstock verlagert heimische Stellen ins Ausland
09.09.2024

Stellenabbau und Abwanderung: Das Münchner Traditionsunternehmen Rodenstock, weltweit bekannt für Brillengläser höchster Qualität,...

DWN
Technologie
Technologie Magnesium neu gedacht: Salzwasser und kräftig Sonne ergibt das Metall der Zukunft
09.09.2024

Die meisten Menschen dosieren Magnesium üblicherweise nur in Pillengröße als tägliches Nahrungsergänzungsmittel. Für so manchen wirkt...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinspolitik, Goldpreis und Nvidia-Aktie: Wie geht es an den US-Börsen weiter?
09.09.2024

An der Wall Street wird über die Wirtschaftsprogramme der US-Präsidentschaftskandidaten gesprochen und die größte Angst - die...

DWN
Politik
Politik Debatte um begrenzte Migration: Regierung prüft „vertraulich“
09.09.2024

Mehr Zurückweisungen? Können bald mehr Nicht-EU-Ausländer an der deutschen Grenze abgewiesen werden? Das fordert die Union. Wie weit die...