Politik

EU finanziert Griechenland die Unterbringung von Flüchtlingen

Die EU-Kommission gibt Griechenland 80 Millionen Euro, um Flüchtlinge in Privat-Wohnungen und Gastfamilien unterzubringen. So soll verhindert werden, dass die Flüchtlinge weiter in die EU einreisen.
25.12.2015 02:24
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission hat gemeinsam mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk ein Programm auf den Weg gebracht, das Griechenland bei der Unterbringung von Flüchtlingen unterstützen soll. Wie die Kommission mitteilte, werden aus dem EU-Haushalt 80 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um die Menschen in privaten Wohnungen und bei Gastfamilien unterzubringen. Auf diese Weise sollen rund 20.000 Asylsuchende vorübergehend ein Dach über dem Kopf erhalten.

Die griechische Regierung hatte zuvor beklagt, dass die Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise dem Land bereits zwei Milliarden Euro gekostet haben. Athen verlangt zudem einen Sondergipfel mit Angela Merkel und dem türkischen Präsidenten Erdogan.

Der für Migration zuständige griechische Vizeminister Ioannis Mouzalas begrüßte die Maßnahme, wie die Zeitung Kathimerini berichtete. Am Rande der Unterzeichnung des Programms verglich er die Flüchtlingssituation in Griechenland mit einem Molotowcocktail: „Es ist wichtig, zu verhindern, dass die Flasche explodiert.“

Erst am Wochenende war es der Zeitung zufolge in einem Athener Auffanglager zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen gekommen. Rund 100 Menschen wurden festgenommen und vorübergehend in eine Haftanstalt nahe der Stadt Korinth gebracht. Auch an der mazedonischen Grenze kommt es immer wieder zu Ausschreitungen zwischen den Flüchtlingsgruppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...