Finanzen

Fosun zieht Offerte für BHF Kleinwort Benson zurück

Lesezeit: 1 min
18.12.2015 21:21
Der in Turbulenzen geratene chinesische Investor Fosun hat sein Kaufangebot für BHF Kleinwort Benson zurückgezogen. Damit dürfte die Investment-Boutique in die Hände von Franzosen kommen, die das Unternehmen zerschlagen werden.
Fosun zieht Offerte für BHF Kleinwort Benson zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die französische Privatbank Oddo hat bei der geplanten Übernahme des deutsch-britischen Geldhauses BHF Kleinwort Benson freie Bahn. Die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun, die BHF Kleinwort Benson ebenfalls schlucken wollte, hat ihre Offerte zurückgezogen, wie die belgische Finanzmarktaufsicht am Freitag mitteilte. BHF Kleinwort Benson ist in Belgien gelistet. Fosun wollte darüber hinaus keine weitere Stellungnahme abgeben.

Oddo hatte Ende November 5,75 Euro je BHF-Kleinwort-Benson Aktie geboten und damit das Fosun-Angebot von 5,10 Euro übertrumpft. Der in Ermittlungen in China verwickelte Fosun-Gründer Guo Guangchang war nun nicht bereit, noch einmal nachzulegen. Die Erfolgschancen einer erneuten Gegenofferte wären ohnehin gering gewesen, da Oddo sich bereits die Unterstützung großer BHF-Aktionäre gesichert hat.

Oddo will einen Teil des Instituts - die in Großbritannien und auf den Kanalinseln angesiedelte Kleinwort Benson - an die französische Großbank Societé Générale weiterverkaufen. Die von Vorstandschef Leonhard ("Lenny") Fischer erst Anfang 2014 geformte BHF-Kleinwort-Benson-Gruppe würde somit schon nach kurzer Zeit wieder zerschlagen.

Fischer hatte im Juni BHF-Chef Björn Robens vor die Tür gesetzt und sich deshalb mit dem Großaktionär Fosun zerstritten. Dieser stand hinter Robens und kündigte wenig später ein Übernahmeangebot für BHF Kleinwort Benson an. Experten erwarten, dass Fosun seine Beteiligung von derzeit rund 20 Prozent an BHF Kleinwort Benson nun in absehbarer Zeit verkaufen wird. Auch weitere rund neun Prozent, die das Unternehmen vom Investor Timothy Collins übernimmt, dürften die Chinesen abstoßen, hieß es in Finanzkreisen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...