Politik

Umfrage: Hollandes Beliebtheit wieder im Sinkflug

Der französische Präsident konnte nur seine Beliebtheit kurz nach dem Terror in Paris nur kurz steigern. Die Franzosen wissen genau, dass der Präsident in der Wirtschaftspolitik versagt hat.
19.12.2015 22:45
Lesezeit: 1 min

Die Beliebtheit des französischen Präsidenten Francois Hollande ist nach einem sprunghaften Anstieg infolge der Anschläge im vergangenen Monat in Paris wieder gesunken. Einer am Samstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts BVA zufolge verringerte sich das Vertrauen der Bevölkerung in den Staatschef um drei Punkte auf 30 Prozent. Eine Wiederwahl Hollandes 2017 sei damit fraglich, prognostizierte das Institut. Nach den Anschlägen am 13. November waren Hollandes Beliebtheitswerte kurzfristig deutlich in die Höhe geschnellt. Seit seiner Wahl im Mai 2012 hatte der Sozialist regelmäßig die schlechtesten Umfragewerte der französischen Geschichte. Auch nach den Attacken auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo im Januar war sein Ansehen kurzzeitig gestiegen.

Hintergrund der Unzufriedenheit vieler Franzosen mit Hollande ist insbesondere die Kritik an seiner Wirtschaftspolitik. Für Ministerpräsident Manuel Valls sank der Zuspruch nur um einen Punkt auf 39 Prozent. An der Befragung vom 15. bis 16. Dezember nahmen 1172 Personen teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...