Politik

Spanien: Sozialisten wollen konservativen Premier Rajoy stürzen

Die spanischen Sozialisten werden den konservativen Premier Mariano Rajoy nicht unterstützen. Damit wird eine Minderheitsregierung wahrscheinlich. Vermutlich gibt es in diesem Fall bald Neuwahlen.
23.12.2015 16:08
Lesezeit: 1 min

Nach der Parlamentswahl in Spanien wollen die oppositionellen Sozialisten den bisherigen konservativen Regierungschef Mariano Rajoy zu Fall bringen. PSOE-Chef Pedro Sánchez zeigte sich am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem Ministerpräsidenten unnachgiebig: "Wir werden gegen ein Fortfahren mit der Volkspartei in der Regierung und Mariano Rajoy als Regierungschef stimmen", sagte Sánchez am PSOE-Parteisitz. Sánchez strebt eine "Regierung des Wechsels" an.

Die konservative Volkspartei (PP) erzielte bei der Wahl am Sonntag mit 28,7 Prozent der Stimmen ihr schlechtestes Ergebnis seit 1993. Die Zahl ihrer Mandate nahm um 63 auf 123 ab. Die PSOE, die ihrerseits wiederholt die Regierung gestellt hatte, kam auf 22 Prozent und 90 Mandate. Die absolute Mehrheit liegt bei 176 Parlamentssitzen. Die Bürgerbewegungen Podemos und Ciudadanos zogen als dritt- und viertstärkste Kraft ins Parlament ein.

Die PP ist nun auf einen Koalitionspartner oder eine Duldung durch die Sozialisten angewiesen. PSOE und Podemos hatten bereits kurz nach der Wahl einen politischen Wechsel gefordert und angekündigt, gegen eine Fortsetzung der Regierung Rajoy zu stimmen. Sánchez räumte ein, es liege in der Verantwortung der stärksten politischen Kraft, die Bildung einer Regierung "zu versuchen". Wenn dies der Volkspartei aber nicht gelinge, würden die Sozialisten "alle Möglichkeiten ausschöpfen, um eine Regierung des Wechsels zu erreichen". Baldige Neuwahlen sollten verhindert werden.

Sánchez warf Rajoy vor, in den Jahren seit 2011 "allein gegen alle" regiert zu haben. Der konservative Regierungschef habe "absolute Mehrheit mit Absolutismus verwechselt". Der Wählerauftrag liege nun darin, für eine "fortschrittliche" Regierung zu sorgen, in der "der Dialog vorherrscht".

Vor dem Treffen zwischen Rajoy und Sánchez sagte der PP-Parteisprecher im Abgeordnetenhaus, Rafael Hernando, im Rundfunk, seine Partei müsse herausfinden, ob die Sozialisten verhandlungsbereit seien, oder auf "Blockade, Unnachgiebigkeit und Demagogie" setzten.

Der Chef der liberalen Partei Ciudadanos, Albert Rivera, setzte sich vor dem Gespräch Rajoy-Sánchez für ein Bündnis mit Konservativen und Sozialisten ein. Seine Partei schlage einen Dreier-Pakt vor, "damit niemand aus der Schwäche, der Ungewissheit und der Instabilität einen Vorteil zieht, um das Land auseinanderzureißen", sagte Rivera unter Bezug auf die Abspaltungstendenzen in Katalonien.

Die spanischen Wähler hatten dem seit 1982 funktionierenden Zwei-Parteien-System am Sonntag eine Absage erteilt. Die Bürgerbewegungen Podemos und Ciudadanos zogen als dritt- und viertstärkste Kraft mit 69 beziehungsweise 40 Sitzen ins Parlament ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...