Politik

EU will militanten israelischen Siedlern Einreise-Verbot erteilen

Nicht nur Islamisten, sondern auch ultraorthodoxen Juden soll künftig die Einreise nach Europa verwehrt werden - wenn sie wegen Straftaten verurteilt wurden.
26.11.2012 13:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

EU Diplomaten haben den Mitgliedsstaaten grünes Licht dafür gegeben, gewaltsamen, israelischen Siedlern die Einreise nach Europa zu verwehren. Voraussetzung dafür sei eine Verurteilung wegen Straftaten in Israel. Ein Memo des Political and Security Committe (PSC) der EU sieht eine entsprechende Regelung vor. Außerdem sollen Diplomaten in Jerusalem, Ramallah und Tel Aviv verdächtige Israelis bereits im Vorfeld überwachen können. Eine derartige Aktivität werde sonst nur in Ländern mit harten Verstößen gegen Menschenrechte wie in Weißrussland angewendet, berichtet der euobserver.

Die Gewalt der israelischen Siedler richte sich hauptsächlich gegen die palästinensische Zivilbevölkerung, deren Kinder und deren Eigentum. Auch die Zerstörung von religiösen Stätten und christlichen Einrichtungen gehöre dazu, heißt es in dem Memo. Die Attacken werden dabei immer heftiger und scheinen koordiniert zu sein, so das PSC weiter. Diese Angriffe bleiben oft ungestraft. Es gebe Fälle, in denen israelisches Militär tatenlos zusehe, wie Palästinenser schikaniert und vertrieben werden.

Es ist jedoch schwierig die Vorschläge in die Tat umzusetzen. Wie etwa soll die EU gewalttätige, israelische Siedler abweisen, wenn diese in Israel gar nicht verurteilt wurden? „Wie soll man erkennen wer gewalttätig ist und wer nicht?“, kritisiert der Sprecher des Israelischen Außenministeriums Yigal Palmor den EU-Vorstoß. Der PSC-Ratschlag kommt zu einer brisanten Zeit, in der Israel und die Palästinenser sich heftig bekriegen (mehr hier). Deshalb wurde der Vorschlag von den EU-Ministern bei ihrem Treffen in der vergangenen Woche auch nicht diskutiert. Seit über einem Jahr wird existiert ein solcher Plan bereits, aber er wurde dem euobserver zufolge nie veröffentlicht, weil Israel-freundliche Staaten dies verhinderten. Der neue Vorstoß ist angesichts der UN-Abstimmung über den Status der Palästinenser am 29. November durchaus von Bedeutung und zeigt die wachsende Unzufriedenheit der EU mit der Siedlungspolitik Israels.

Weitere Themen

Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

EZB will keine Zinsen von den Griechen: Deutschland verliert 2,5 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...