Politik

Irland deckt mit einer Anleihe Großteil seines Finanzbedarfs

Irland hat erfolgreich eine zehnjährige Anleihe begeben. Wer das Papier gekauft hat, ist nicht bekannt. Seit geraumer Zeit kauft die EZB alle Papiere, derer sie habhaft werden kann. Der Coupon für die Anleihe ist bescheiden.
08.01.2016 00:33
Lesezeit: 1 min

Der irische Staat hat einen Großteil des für dieses Jahr geplanten Kreditbedarfs bereits abgedeckt. Der Verkauf einer zehnjährigen Anleihe spülte am Donnerstag drei Milliarden Euro in die Staatskasse. Dafür wird den Investoren lediglich ein Zins von 1,16 Prozent gezahlt. Vor fünf Jahren musste das damals vor der Pleite stehende Land noch rund 15 Prozent zahlen. Nach Angaben der Finanzagentur sollen in diesem Jahr über die Ausgabe von Anleihen zwischen sechs und zehn Milliarden Euro eingenommen werden.

Bei Investoren steht Irland wieder hoch im Kurs: Die Nachfrage nach der zehnjährigen Staatsanleihe summierte sich auf 9,6 Milliarden Euro, so dass mit einer einzigen Emission der gesamte Jahresbedarf hätte gedeckt werden können. Besonders ausländische Anleger interessierten sich für das Papier.

Irland war Ende 2010 mit internationalen Hilfskrediten von 85 Milliarden Euro vor der Pleite bewahrt worden und konnte den Rettungsschirm drei Jahre später wieder verlassen. Ökonomen erwarte, dass das Land 2016 das dritte Jahr in Folge die am schnellsten wachsende Wirtschaftsnation der Euro-Zone sein wird. 2017 will die Regierung wieder schwarze Zahlen schreiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.