Gemischtes

VW meldet Erfindung eines neuen Katalysators für US-Dieselautos

Volkswagen will nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Monaten einen neuen Katalysator für Diesel-Motoren entwickelt haben. Dieser soll die Probleme lösen, mit denen sich der Auto-Hersteller in den USA konfrontiert sieht.
10.01.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

Volkswagen setzt in der Abgas-Affäre auf eine neuentwickelte Technik, um die Probleme bei der Umrüstung von US-Dieselfahrzeugen zu lösen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, haben VW-Ingenieure in den vergangenen Monaten einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem bei einem Großteil der betroffenen Autos die geforderten Grenzwerte erreicht werden können.

Der Wolfsburger Konzern hatte eingeräumt, weltweit in rund elf Millionen Fahrzeugen eine Schummelsoftware eingesetzt zu haben, die bei Emissionstests zu einem niedrigeren Stickoxidausstoß führt als auf der Straße. Der neue Katalysator soll dem Bericht zufolge in rund 430.000 US-Fahrzeuge eingebaut werden, die mit der ersten Generation des Dieselmotors EA 189 unterwegs sind. Insgesamt sind in den USA knapp 600.000 Autos mit der Schummelsoftware betroffen.

Laut der "Bild am Sonntag" muss die US-Umweltbehörde EPA den neuen Katalysator noch genehmigen. Erst dann könne der Konzern die Serienproduktion des Katalysators für die milliardenteure Umrüstung starten. Volkswagen-Chef Matthias Müller will dem Berichte zufolge bei einem Treffen am Mittwoch in Washington die EPA-Chefin Gina McCarthy von der Wolfsburger Lösung überzeugen. Außerdem wolle sich Müller bei der mächtigen Regierungsbeamtin, die die VW-Affäre ins Rollen brachte, persönlich für die jahrelangen Betrügereien entschuldigen.

Müller tritt bereits am Sonntagabend bei einem Presseempfang am Rande der Detroiter Automesse auf und dürfte sich dabei erstmals in den USA zu der Abgasaffäre äußern. Vergangenen Monat hatte Müller erklärt, sich auf seiner Reise in die Vereinigten Staaten entschuldigen, den Blick aber auch "optimistisch" nach vorne richten zu wollen. Zuletzt war in den USA der Druck auf Volkswagen gewachsen: Die US-Regierung reichte Klage ein, außerdem wurde dem Konzern mangelnde Kooperation bei den Ermittlungen vorgeworfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...