Gemischtes

VW meldet Erfindung eines neuen Katalysators für US-Dieselautos

Volkswagen will nach eigenen Angaben in den vergangenen drei Monaten einen neuen Katalysator für Diesel-Motoren entwickelt haben. Dieser soll die Probleme lösen, mit denen sich der Auto-Hersteller in den USA konfrontiert sieht.
10.01.2016 01:51
Lesezeit: 1 min

Volkswagen setzt in der Abgas-Affäre auf eine neuentwickelte Technik, um die Probleme bei der Umrüstung von US-Dieselfahrzeugen zu lösen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, haben VW-Ingenieure in den vergangenen Monaten einen neuen Katalysator entwickelt, mit dem bei einem Großteil der betroffenen Autos die geforderten Grenzwerte erreicht werden können.

Der Wolfsburger Konzern hatte eingeräumt, weltweit in rund elf Millionen Fahrzeugen eine Schummelsoftware eingesetzt zu haben, die bei Emissionstests zu einem niedrigeren Stickoxidausstoß führt als auf der Straße. Der neue Katalysator soll dem Bericht zufolge in rund 430.000 US-Fahrzeuge eingebaut werden, die mit der ersten Generation des Dieselmotors EA 189 unterwegs sind. Insgesamt sind in den USA knapp 600.000 Autos mit der Schummelsoftware betroffen.

Laut der "Bild am Sonntag" muss die US-Umweltbehörde EPA den neuen Katalysator noch genehmigen. Erst dann könne der Konzern die Serienproduktion des Katalysators für die milliardenteure Umrüstung starten. Volkswagen-Chef Matthias Müller will dem Berichte zufolge bei einem Treffen am Mittwoch in Washington die EPA-Chefin Gina McCarthy von der Wolfsburger Lösung überzeugen. Außerdem wolle sich Müller bei der mächtigen Regierungsbeamtin, die die VW-Affäre ins Rollen brachte, persönlich für die jahrelangen Betrügereien entschuldigen.

Müller tritt bereits am Sonntagabend bei einem Presseempfang am Rande der Detroiter Automesse auf und dürfte sich dabei erstmals in den USA zu der Abgasaffäre äußern. Vergangenen Monat hatte Müller erklärt, sich auf seiner Reise in die Vereinigten Staaten entschuldigen, den Blick aber auch "optimistisch" nach vorne richten zu wollen. Zuletzt war in den USA der Druck auf Volkswagen gewachsen: Die US-Regierung reichte Klage ein, außerdem wurde dem Konzern mangelnde Kooperation bei den Ermittlungen vorgeworfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...