Unternehmen

Sanofi investiert Milliarden in Krebs-Forschung

Lesezeit: 1 min
11.01.2016 14:34
Der französische Pharma-Riese Sanofi investiert wie viele andere Unternehmen mehr Geld in die Krebsforschung. Von der Finanzierungsrunde profitieren besonders Biotech-Firmen.
Sanofi investiert Milliarden in Krebs-Forschung

Der französische Pharmakonzern Sanofi will seine Krebs-Forschung mit Investitionen in Biotech-Firmen von insgesamt knapp 1,1 Milliarden Euro stärken. Dazu geht das Unternehmen nach eigenen Angaben von Montag eine Partnerschaft mit Innate Pharma ein und erhält für rund 400 Millionen Euro Zugang zu einer neuen Krebsimmuntherapie. Daneben weitet Sanofi die Zusammenarbeit mit Warp Drive Bio aus und investiert in einer neuen Finanzierungsrunde knapp 690 Millionen Euro in das 2012 gegründete US-Unternehmen. Künftig wollen beide gemeinsam nach Mitteln gegen Krebs und neue Antibiotika forschen.

Die Innate-Aktie sprang am Montag in Paris in einem leicht positiven Marktumfeld mehr als zwölf Prozent in die Höhe. Das Sanofi-Papier lag 0,7 Prozent im Plus.

Derzeit läuft die Forschung im Bereich der Krebsimmuntherapie auf Hochtouren, bei der das körpereigene Abwehrsystem mit Antikörpern aufgerüstet wird, damit es Tumorzellen erkennen und zerstören kann. Dabei gelten die US-Konzerne Bristol-Myers Squibb und Merck sowie Roche aus der Schweiz und der britische Rivale Astra-Zeneca als führend. Bisher sind allerdings nur wenige Medikamente zugelassen. Auch Novartis will die Forschung nun intensivieren und kündigte am Montag eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Surface Oncology an. Finanzielle Details wurden nicht bekanntgegeben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...