Politik

Matthias Fritton wird neuer Sprecher der Deutschen Börse

Lesezeit: 1 min
12.01.2016 00:07
Die Deutsche Börse hat Matthias Fritton als neuen Kommunikationschef verpflichtet. Er war viele Jahre bei der KfW und davor unter anderem Redenschreiber von Helmut Kohl.
Matthias Fritton wird neuer Sprecher der Deutschen Börse
Matthias Fritton. (Foto: Deutsche Börse)
Foto: Unspecified

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter verpflichtet einen neuen Chefkommunikator. Matthias Fritton, der Anfang der 90er-Jahre Reden für den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl schrieb, werde ab März Generalbevollmächtigter, teilte Deutschlands größter Börsenbetreiber am Montag mit. In der neu geschaffenen Position verantwortet der 49-Jährige die Sparten Marketing, Regierungsbeziehungen und Unternehmenskommunikation. Dem seit Sommer 2015 amtierenden Kengeter ist er direkt unterstellt. Der derzeitige Kommunikationschef Rüdiger Assion steigt zum Managing Director auf und berichtet künftig an Fritton.

Fritton wurde 1966 in Heilbronn geboren. Nach seiner Promotion an der Universität Tübingen arbeitete er als Redenschreiber für Helmut Kohl und im Verkehrsministerium. 1998 übernahm er die Leitung der Kommunikationsabteilung der staatlichen Förderbank KfW, 2006 wechselte er zur Dresdner Bank. Seit 2008 arbeitete er für die Personalberatung Egon Zehnder. Seine Erfahrungen als Headhunter solle Fritton künftig auch bei der Weiterentwicklung der Deutschen Börse einbringen, erklärte Vorstandschef Kengeter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Bildungskrise: Die Ursache, über die geschwiegen wird
28.09.2023

Das Bildungsniveau hat sich laut einer neuen Studie „dramatisch verschlechtert“. Doch weite Teile von Politik und Medien lassen eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer verweigern die Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...