Politik

China greift nach Hollywood

Der chinesische Mischkonzern Dalian Wanda übernimmt für 3,5 Milliarden Dollar die Mehrheit an dem Hollywood Filmstudio Legendary Entertainment. Das chinesische Unternehmen hatte im vergangenen Jahr bereits Interesse an DreamWorks Animation gezeigt.
12.01.2016 16:27
Lesezeit: 2 min

In der bisher größten chinesischen Übernahme in Hollywood kauft die Wanda-Gruppe das große kalifornische Filmstudio Legendary Entertainment für 3,5 Milliarden US-Dollar. Wie beide Unternehmen am Dienstag vor der Presse in Peking berichteten, werde Dalian Wanda die Mehrheit an Legendary übernehmen, das Blockbuster wie Jurassic Park, Batman, Godzilla oder Inception produziert hat. Das Unternehmen aus Dalian sprach von „Chinas bislang größter grenzüberschreitender Übernahme im Kulturbereich“.

Die Gruppe ist bereits der größte Kinobetreiber der Welt und besitzt seit 2012 mit AMC Entertainment die zweitgrößte Filmtheaterkette in den USA. An der Spitze des Konglomerats, das sonst in Hotels, Einkaufsplazas und Immobilien investiert, steht der Milliardär Wang Jianlin. Er gehört zu den reichsten Chinesen.

Das Unternehmen baut in der ostchinesischen Hafenmetropole Qingdao einen riesigen Komplex mit Film- und Fernsehstudios, der 2017 eröffnet werden soll. „Wir haben viel zu lernen“, zitierte das US-Magazin „Variety“ den Wanda-Gründer. „Chinas Filmindustrie hinkt 30 bis 50 Jahre hinter den USA her.“

Man sei bereits ein führender Filmproduzent in China, strebe aber eine „Position in der globalen Filmindustrie“ an. Einige wenige amerikanische Unternehmen kontrollierten den Markt weltweit. Wanda wolle die Filmlandschaft nun ändern, sagte der in China auch politisch gut vernetzte Wang Jianlin.

Zusammen wollen Wanda und Legendary eine völlig neue internationale Unterhaltungsfirma schaffen“, erklärte Legendary-Chef Thomas Tull, der auch in Zukunft das kalifornische Unternehmen führen wird. Die Nachfrage weltweit und besonders in China wachse. Beide Firmen vereinten mit dem Zusammenschluss ihre jeweiligen Stärken. „Es ist mir eine Ehre, Teil der Wanda-Familie zu sein“, sagte Tull.

China ist heute bereits der zweitgrößte Kinomarkt und könnte die USA in wenigen Jahren überholen. Der Umsatz an den Kinokassen in der Volksrepublik, wo Wanda die größte Kinokette betreibt, hat im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent zugelegt.

Nach der Übernahme könnte Legendary in Zukunft auch mehr chinesische Filme produzieren. Der Hollywood-Riese hat bereits die Tochterfirma Legendary East, die mit dem chinesischen Star-Regisseur Zhang Yimou gerade einen Film über die Große Mauer dreht, der mit Schauspieler Matt Damon auch auf den internationalen Kinomarkt zielt.

Mit Legendary erweitert Wanda sein internationales Portfolio. Im August 2015 kaufte das Unternehmen für 650 Millionen US-Dollar die Marke „Ironman“ und die World Triathlon Corporation. Vor einem Jahr stieg der Konzern schon für 45 Millionen Euro mit 20 Prozent beim spanischen Fußballclub Atlético Madrid ein. Auch kaufte Wanda für gut eine Milliarde Euro den Sportvermarkter Infront im Schweizer Zug.

Die Übernahme des Hollywood Studios könnte einige Veränderungen mit sich bringen. Schließlich kriegen TV-Sender, Filmstudios und Produktionsgesellschaften immer stärker Konkurrenz von Seiten großer Technologiekonzerne. Google bietet mit Chromecast schnelles Streaming via Internet für Youtube, Filme und Serien und Unternehmen wie Amazon produzieren bereits erste eigene Serien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...