Deutschland

Deutsche Bank investiert halbe Milliarde Euro in Londoner Immobilie

Auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld ist die Deutsche Bank auf Londons Immobilienmarkt fündig geworden. Der Immobilienfonds des Instituts lässt für knapp 500 Millionen Euro ein neues Bürogebäude im Geschäftsviertel Stratford bauen.
12.01.2016 13:06
Lesezeit: 1 min

Die Immobilienfondssparte der Deutschen Bank steckt trotz der hohen Preise in London eine halbe Milliarde Euro in die britische Metropole. Der offene Immobilienfonds Grundbesitz Europa investiere das Geld in die Projektentwicklung „The International Quarter“ im Geschäftsviertel Stratford, wie die Deutsche Bank am Dienstag mitteilte. Demnach erwirbt der Fonds rund 48.000 Quadratmeter Gewerbeflächen des ehemaligen Olympia-Geländes. Das Gebäude soll ab 2018 Platz für 3.800 Mitarbeiter der Bankenaufsichtsbehörde FCA bieten. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Der zuständige Deutsche-Bank-Manager Georg Allendorf verspricht sich mittelfristig Wertsteigerungen. Die frühe Investition in das Entwicklungsprojekt sei eine sehr gute Anlage für den Fonds, erklärte er. Für vollvermietete Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Londoner Bestlagen sind die Preise zuletzt durch die Decke gegangen, weil immer mehr Investoren in Immobilieninvestments drängen und das Angebot knapp wird. Viele große Fonds weichen deshalb zunehmend in andere Lagen aus oder trauen sich auch wieder an riskantere Projektentwicklungen wie diese heran.

Londons florierender Immobiliensektor profitiert vom derzeit niedrigen Zinsniveau. Auf der Suche nach Rendite und nach Möglichkeiten der Werterhaltung haben Anleger in den vergangenen Jahren große Summen in den Immobilienmarkt der britischen Hauptstadt investiert, was zu dem starken Preisanstieg geführt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...