Politik

ISIS setzt syrische Truppen mit Kamikaze-Attacken unter Druck

Die Terror-Miliz IS setzt im Osten offenbar erfolgreich auf die Strategie von gleichzeitigen Selbstmord-Anschlägen gegen die syrische Armee. Die Syrer laufen Gefahr, in einen Zwei-Fronten-Krieg zu geraten.
18.01.2016 12:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IS hat am Wochenende seine größte Offensive auf die Hauptstadt der Provinz Deir Ezzor seit dem Dezember 2014 durchgeführt. Deir Ezzor befindet sich zwischen dem Euphrat und der syrischen Wüste, berichtet Almasdarnews. Um in dieser Region militärisch erfolgreich zu sein, mobilisiert der IS zahlreiche Selbstmordattentäter, die dann auch kollektiv eingesetzt werden sollen.

Diese bewegen sich an die Stellungen der syrischen Armee, um sich dann dort in die Luft zu jagen. Nach Angaben des syrischen Militärs gab es in den vergangenen 48 Stunden insgesamt 30 IS-Attacken, wovon zehn Selbstmordattentate gewesen sein sollen. Die Massen-Selbstmordattentate fanden in der Nähe des Kommandozentrums der 137. Artillerie-Brigade in Jabal Thardeh statt. Diese Attentate werden insbesondere in Deir Ezzor als Gegengewicht zur schweren Bewaffnung der syrischen Armee eingesetzt.

Am Montag hat der IS im Deir Ezzor-Distrikt Ayash ein wichtiges Waffenlager der syrischen Arme eingenommen und rückt weiter gegen die 137. Artilleriebrigade vor, berichtet Le Monde. Deir Ezzor24 berichtet, dass es sich dabei um schwere und mittelschwere Waffen handeln sollte.

Bereits am Sonntag hatte der IS fast die völlige Kontrolle über den Osten von Deir Ezzor erlangt, berichtet The Telegraph (Video am Anfang des Artikels).

Wesentlich erfolgreicher erfolgen die syrisch-russischen Militär-Operationen in der westlichen Provinz Latakia, wo es eine Einheit der Führung zwischen dem syrischen und russischen Militär gibt. Im Nordwesten hat die syrisch-russische Koalition an der Grenze zur Türkei die Hochburg der Rebellen umzingelt und von der Versorgung abgeschnitten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...

DWN
Technologie
Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
15.08.2025

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie hebt nachbörslich ab: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
15.08.2025

Die US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen – eine Nachricht, die Anleger elektrisiert. Doch was steckt wirklich hinter...