Politik

ISIS setzt syrische Truppen mit Kamikaze-Attacken unter Druck

Lesezeit: 1 min
18.01.2016 12:58
Die Terror-Miliz IS setzt im Osten offenbar erfolgreich auf die Strategie von gleichzeitigen Selbstmord-Anschlägen gegen die syrische Armee. Die Syrer laufen Gefahr, in einen Zwei-Fronten-Krieg zu geraten.
ISIS setzt syrische Truppen mit Kamikaze-Attacken unter Druck
Gegen die massiert eingesetzten Selbstmord-Attentaten des IS ist auch die russische Luftwaffe machtlos. Hier eine TU-160 auf einem Syrien-Einsatz. (Foto: EPA/RUSSIAN DEFENCE MINISTRY PRESS SERVICE)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der IS hat am Wochenende seine größte Offensive auf die Hauptstadt der Provinz Deir Ezzor seit dem Dezember 2014 durchgeführt. Deir Ezzor befindet sich zwischen dem Euphrat und der syrischen Wüste, berichtet Almasdarnews. Um in dieser Region militärisch erfolgreich zu sein, mobilisiert der IS zahlreiche Selbstmordattentäter, die dann auch kollektiv eingesetzt werden sollen.

Diese bewegen sich an die Stellungen der syrischen Armee, um sich dann dort in die Luft zu jagen. Nach Angaben des syrischen Militärs gab es in den vergangenen 48 Stunden insgesamt 30 IS-Attacken, wovon zehn Selbstmordattentate gewesen sein sollen. Die Massen-Selbstmordattentate fanden in der Nähe des Kommandozentrums der 137. Artillerie-Brigade in Jabal Thardeh statt. Diese Attentate werden insbesondere in Deir Ezzor als Gegengewicht zur schweren Bewaffnung der syrischen Armee eingesetzt.

Am Montag hat der IS im Deir Ezzor-Distrikt Ayash ein wichtiges Waffenlager der syrischen Arme eingenommen und rückt weiter gegen die 137. Artilleriebrigade vor, berichtet Le Monde. Deir Ezzor24 berichtet, dass es sich dabei um schwere und mittelschwere Waffen handeln sollte.

Bereits am Sonntag hatte der IS fast die völlige Kontrolle über den Osten von Deir Ezzor erlangt, berichtet The Telegraph (Video am Anfang des Artikels).

Wesentlich erfolgreicher erfolgen die syrisch-russischen Militär-Operationen in der westlichen Provinz Latakia, wo es eine Einheit der Führung zwischen dem syrischen und russischen Militär gibt. Im Nordwesten hat die syrisch-russische Koalition an der Grenze zur Türkei die Hochburg der Rebellen umzingelt und von der Versorgung abgeschnitten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...