Gemischtes

Schweiz: Dorf warnt Kinder vor Promis, die bei Rot über Kreuzung rasen

Die Schulgemeinde Küblis im Schweizerischen Prättigau mahnt in einem Brief zur Vorsicht wegen der Konvois des Weltwirtschaftsforums in Davos. Diese müssten aus Sicherheitsgründen nicht an Ampeln anhalten.
21.01.2016 12:56
Lesezeit: 1 min

«Es muss mit größerem Verkehrsaufkommen und Diplomatenfahrzeugen gerechnet werden, welche die Verkehrsregeln nicht zwingend befolgen müssen», schreibt die Schulgemeinde Küblis in einem Brief an die Eltern der Kindergärtner.

Laut Ivo Zweifel, Schulleiter der Schulgemeinde Küblis, wird den Eltern deshalb empfohlen, ihre Kinder in dieser Zeit zur Schule und vor allem über die Hauptstraßen zu begleiten. Die älteren Schüler seien mündlich erinnert worden, dass sie besonders vorsichtig sein sollten. Dass diese Warnung durchaus berechtigt ist, zeigen Beobachtungen von Anwohnern. „Am Mittwoch fuhr eine schwarze Limousine mit geschätzten 80 Stundenkilometern über die rote Ampel und beachtete den Fußgängerstreifen überhaupt nicht“, sagte eine dreifache Mutter aus Küblis. „Wenn einer mit 50 durchs Dorf fährt, wird er von den Limousinen überholt“, sagte sie.

Bei der WEF-Pressestelle hieß es, die Konvois seien Sache der Kantonspolizei. Laut der Kantonspolizei Graubünden müssen sich die WEF-Limousinen an die Verkehrsregeln halten. „Sollte ein WEF-Chauffeur gegen die Verkehrsregeln verstoßen, wird er wie jeder andere Verkehrsteilnehmer gebüßt“, sagt Polizeisprecherin Anita Senti. Allerdings dürfe ein Konvoi aus Sicherheitsgründen nicht auseinandergerissen werden. „Zur Kennzeichnung hat das erste Fahrzeug im Konvoi stets ein oranges Blicklicht“, so Senti. Normalerweise halte dieses Fahrzeug, wenn Ampeln Rot anzeigen. Es könne aber vorkommen, dass die Ampel bis zum letzten Fahrzeug schon wieder die Farbe gewechselt habe. In diesem Fall müssten die Autos durchfahren.

Schulleiter Zweifel betont, der Brief sei eine reine Vorsichtsmaßnahme. Für Polizeisprecherin Senti geschieht das Versenden des Briefes vorsorglich. „Wenn es das Wetter wieder erlaubt, fliegen die meisten Gäste mit dem Helikopter nach Davos“, sagt Senti.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...