Finanzen

Börsen beruhigen sich, Kurse stabil

Die Börsen in Asien haben am Freitag mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Auch die europäischen Handelsplätze vermelden Gewinne. Zuvor gab es Spekulationen um Lockerung der Geldpolitik durch die EZB. Zudem haben sich die Ölpreise erholt.
22.01.2016 11:35
Lesezeit: 1 min

Zum Wochenausklang haben sich die Börsenkurse in Asien erholt. In Japan ging der 225 Werte umfassende Nikkei-Index am Freitag mit einem Plus von 5,88 Prozent bei 16.958 Zählern aus dem Handel. Auch in China legten die Kurse zu. Der Leitindex in Shanghai schloss 1,25 Prozent höher. Der MSCI-Index für die asiatischen Länder ohne Japan legte 2,6 Prozent zu. Spekulationen um neue expansive Maßnahmen der EZB, die nach dem Treffen des EZB-Rates am Donnerstag aufgekommen waren, waren ein wahrscheinlicher Grund für die Gewinne. „Der turbulente Start der Finanzmärkte in das laufende Jahr scheint die EZB beeindruckt zu haben und Präsident Draghi gab ein klares Signal dafür, dass nur sieben Wochen nach der letzten Lockerung vom 3. Dezember 2015 eine weitere geldpolitische Lockerung erwogen wird“, sagte Derek Halpenny von der Tokioter Mitsubishi Bank.

In Japan sorgte zusätzlich der schwache Yen für Auftrieb, insbesondere bei exportorientierten Unternehmen. Sony -Aktien legten vier Prozent zu, für Toyota lag das Plus bei fast sieben Prozent. Einem Bericht des Wirtschaftsblatt Nikkei zufolge prüft die Bank von Japan „ernsthaft“ eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Dies verhalf der Börse in Tokio mit einem Plus von knapp 5,9 Prozent zum größten Tagesgewinn seit viereinhalb Monaten.

Auch die wieder anziehenden Ölpreise lieferten positive Impulse. Das Barrel US-Rohöl kostete mit 30,85 Dollar etwa 4,5 Prozent mehr. Positiv werteten die Anleger Aussagen des Chefs der saudi-arabischen Erdölgesellschaft Aramco, die derzeitigen Preise von etwa 30 Dollar seien „irrational“ und sollten sich im laufenden Jahr erholen. Die gestiegenen Preise für Erdöl führten zum Erstarken der Währungen so genannter „Rohstoffländer“. So stieg der russische Rubel um 4 Prozent und liegt nun wieder unter der Schwelle von 80 Dollar.

Die positive Grundstimmung an den Aktienmärkten führte darüber hinaus zu Preissteigerungen bei Industriemetallen. Dies gilt insbesondere für Aluminium, Nickel aber auch für Kupfer, dessen Preis in den vergangenen drei Monaten um rund 15 Prozent eingebrochen war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...