Gemischtes

Stress mit Radikalen: Nürnberg muss homosexuelle Flüchtlinge schützen

In Nürnberg eröffnet eine Flüchtlingsunterkunft für homosexuelle Asylbewerber. In zwei Etagen eines Wohnhauses sollen bis zu zehn schwule und lesbische Asylsuchende untergebracht werden. Der Grund: Radikale Fundamentalisten setzen Homosexuelle unter Druck und erzeugen Dauer-Stress.
26.01.2016 01:13
Lesezeit: 1 min

Die neue Unterkunft für homosexuelle Asylbewerber wird im Szene-Stadtteil Gostenhof angesiedelt sein. Die Unterkunftskosten trage die Stadt Nürnberg, heißt es. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich um die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. In Berlin ist Ähnliches geplant.

Der Verein reagiert damit auf die sich häufende Diskriminierung homosexueller Flüchtlinge in Asylunterkünften. Der Verein geht davon aus, dass bis zu 600 der rund 8000 in Nürnberg untergebrachten Flüchtlinge homosexuell sind.

„Ausgewählt werden sollen die Flüchtlinge von der Stadt Nürnberg und der Regierung von Mittelfranken“, berichtet das Regionalportal inFranken.de unter Berufung auf Vereins-Geschäftsführer Michael Glas. Im März solle eine ähnliche Unterkunft in Berlin eröffnet werden, so Glas weiter.

Die Notwendigkeit einer solchen Unterkunft legt Fliederlich-Vorstandsmitglied Ralph Hoffmann dar. „Manche Moslems sehen in der Anwesenheit von homosexuellen oder transsexuellen Menschen in den Unterkünften einen Affront. Die Schwulen und Lesben geraten damit unter Dauerstress“, zitiert ihn das Blatt.

Zu welchen Situationen es kommen kann, schildert Vereins-Geschäftsführer Glas. Demnach habe es in Nürnberg erst unlängst eine lesbische Äthiopierin gegeben, die sich zu ihrer sexuellen Neigung offen bekannt habe und von Landsleuten in der Flüchtlingsunterkunft angegangen worden sei. Im Nürnberger Umland sei ein schwuler Iraker auf Mitglieder eines Schlägertrupps getroffen, die ihn bereits in der Heimat misshandelt hätten, so inFranken weiter.

Unterdessen hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Claudia Stamm an die Staatsregierung appelliert, berichtet der Merkur. Diese müsse beim Schutz von homosexuellen Flüchtlingen vor Diskriminierung und Ausgrenzung stärkeres Engagement zeigen. Zu mehr als zur Einberufung eines Runden Tischs zu diesem Thema sei die Regierung Seehofer bisher aber nicht bereit. Nach ihrer Ansicht lässt die Staatsregierung die Kommunen und Ehrenamtlichen mit diesem Problem allein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...