Finanzen

Mini-Zinsen sorgen bei Vienna Insurance für Verluste

Kunden bekommen auf ihre angelegten Beiträge bei Lebensversicherern kaum noch Zinsen und suchen sich andere Anlagemöglichkeiten. Den Versicherern bricht damit eine wichtige Einnahmequelle weg. Die Branche braucht neue Geschäftsmodelle und orientiert sich nach Osteuropa.
26.01.2016 10:09
Lesezeit: 1 min
Mini-Zinsen sorgen bei Vienna Insurance für Verluste
Der Kursverlauf von Vienna Insurance im Drei-Monats-Verlauf. (Grafik: ariva.de)

Niedrigzinsen machen dem österreichische Finanzkonzern Vienna Insurance zu schaffen. Die Prämieneinnahmen sanken im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro, wie Vienna Insurance Group (VIG) am Dienstag mitteilte. Besonders stark sei der Rückgang im Einmalgeschäft in der Lebensversicherung gewesen, da Kunden angesichts der niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten zurückhaltender geworden seien. In der Schaden- und Unfallversicherung seien die Prämien dagegen leicht angestiegen.

Die niedrigen Zinsen stellen alle Versicherungskonzerne vor Herausforderungen. Allianz -Chef Oliver Bäte hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, die Branche müsse sich auf eine lange Phase von Mini-Zinsen einstellen. Kunden bekommen auf ihre angelegten Beiträge bei Lebensversicherern kaum noch Zinsen, weshalb sie andere Anlagemöglichkeiten suchen. Den Versicherern bricht damit eine lange sichere Einnahmequelle weg, sie werden gezwungen ihre Geschäftsmodelle umzubauen.

Die VIG fokussiert sich immer stärker auf Osteuropa, wo das Geschäft noch vergleichsweise gut läuft. Besonders im Baltikum seien die Prämien kräftig gewachsen, teilte VIG mit. Kürzlich hatte der Konzern in Lettland die Sachversicherer Baltikums und BTA Baltic übernommen.

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.