Finanzen

Mini-Zinsen sorgen bei Vienna Insurance für Verluste

Kunden bekommen auf ihre angelegten Beiträge bei Lebensversicherern kaum noch Zinsen und suchen sich andere Anlagemöglichkeiten. Den Versicherern bricht damit eine wichtige Einnahmequelle weg. Die Branche braucht neue Geschäftsmodelle und orientiert sich nach Osteuropa.
26.01.2016 10:09
Lesezeit: 1 min
Mini-Zinsen sorgen bei Vienna Insurance für Verluste
Der Kursverlauf von Vienna Insurance im Drei-Monats-Verlauf. (Grafik: ariva.de)

Niedrigzinsen machen dem österreichische Finanzkonzern Vienna Insurance zu schaffen. Die Prämieneinnahmen sanken im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro, wie Vienna Insurance Group (VIG) am Dienstag mitteilte. Besonders stark sei der Rückgang im Einmalgeschäft in der Lebensversicherung gewesen, da Kunden angesichts der niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten zurückhaltender geworden seien. In der Schaden- und Unfallversicherung seien die Prämien dagegen leicht angestiegen.

Die niedrigen Zinsen stellen alle Versicherungskonzerne vor Herausforderungen. Allianz -Chef Oliver Bäte hatte erst vor wenigen Tagen erklärt, die Branche müsse sich auf eine lange Phase von Mini-Zinsen einstellen. Kunden bekommen auf ihre angelegten Beiträge bei Lebensversicherern kaum noch Zinsen, weshalb sie andere Anlagemöglichkeiten suchen. Den Versicherern bricht damit eine lange sichere Einnahmequelle weg, sie werden gezwungen ihre Geschäftsmodelle umzubauen.

Die VIG fokussiert sich immer stärker auf Osteuropa, wo das Geschäft noch vergleichsweise gut läuft. Besonders im Baltikum seien die Prämien kräftig gewachsen, teilte VIG mit. Kürzlich hatte der Konzern in Lettland die Sachversicherer Baltikums und BTA Baltic übernommen.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...