Politik

Mysteriös: Iranischer Tanker verschwindet spurlos vor griechischer Küste

Die Sanktionen gegen den Iran zeigen offenbar Wirkung. Ein Schiff mit einer Ladung von tausenden Tonnen Rohöl verschwand plötzlich, nachdem es keine Erlaubnis zum Auftanken an der griechischen Küste Syros erhalten hatte.
29.11.2012 10:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Barroso will EU-Bundesstaat schon im kommenden Jahr schaffen

Nachdem einem iranischen Tanker mit einer Ladung von über 146.000 Tonnen Rohöl verweigert wurde, an der griechischen Küste vor Syros anzulegen, setzte das Schiff kurz darauf Kurs in Richtung Mykonos und konnte später nicht mehr lokalisiert werden. Das automatische Identifikationssystem wurde ausgeschaltet, das neue Ziel des Tankers ist unbekannt. Auch die Küstenwache konnte das Schiff nicht mehr aufspüren.

Der griechische Treibstoffversorger Sekavin in Syros leitete zunächst Ermittlungen ein, bevor eine Erlaubnis zum Auftanken erteilt werden sollte. „Danach haben wir die Erlaubnis nicht mehr erteilt, weil dies gegen die Regeln verstoßen hätte“, sagte ein Mitarbeiter der Firma einem Bericht von Bloomberg zufolge. Der Grund: das Rohöl stammte aus dem Iran und sollte vermutlich nach Europa eingeführt werden. Der Adressat konnte aus den Frachtpapieren  nicht ermittelt werden.

Infolge des iranischen Nuklearprogramms wurden zahlreiche Sanktionen gegen das Regime von Präsident Ahmadinejad verhängt. Die wohl wirkungsvollste und für den Iran schädlichste dieser Sanktionen ist ein Ölembargo in die Europäischen Union. Die Sanktionen kosten den Iran Schätzungen zufolge etwa 100 Millionen Dollar pro Tag.

Der Tanker fuhr unter der Flagge Tanzanias, gehörte aber zu der nationalen iranischen Tankschiff-Flotte (NITC). Es wird vermutet, dass das Rohöl an einen Kunden aus Griechenland adressiert war, um das EU-Embargo zu umgehen.

Weitere Themen:

Verdacht auf Steuerhinterziehung: Razzia bei der HypoVereinsbank

Raffelhüschen: Inflation wird Kaufkraft der Rentner zerstören

Falsche Ärzte-Ausbildung: EU gefährdet die Gesundheit der Bürger Europas

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...