Finanzen

USA unzufrieden mit EU-Plänen gegen Steuer-Tricks

Die neuen Gesetzespläne der EU gegen die systematische Steuervermeidung von Konzernen missfallen der US-Regierung. Besonders die beiden Konzerne Google und Apple würden ungerecht behandelt.
01.02.2016 00:00
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung ist offenbar unzufrieden mit den jüngsten Maßnahmen der EU gegen die Steuer-Tricks großer Konzerne. Laut einem Bericht der Financial Times vom Samstag sagte der Beauftragte Robert Stack aus dem US-Finanzministerium bei einem Treffen mit EU-Wettbewerbskontrolleuren am Freitag in Brüssel, US-Konzerne würden im Kampf der EU-Kommission gegen die Steuervermeidung „unverhältnismäßig ins Visier genommen“.

Die EU-Kommission hatte am Donnerstag Gesetzespläne gegen die systematische Steuervermeidung von Konzernen vorgelegt. Die Kommission will die am häufigsten genutzten Strategien zur Steuervermeidung durchkreuzen - etwa die Praxis, Profite eines Mutterkonzerns aus einem Land mit hohen Steuern zu einer Tochtergesellschaft in einem Niedrigsteuerland zu verlagern.

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Internet-Konzern Google in Großbritannien für die vergangenen zehn Jahre 130 Millionen Pfund (172 Millionen Euro) an Steuern nachzahlen muss. Die Finanzbehörde hatte vor sechs Jahren Ermittlungen zur Frage gestartet, warum multinationale Konzerne mit ihren Zentralen außerhalb des Landes in Großbritannien so wenig Steuern zahlen. Auch die italienischen Behörden fordern von Google aktuell Nachzahlungen in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro.

Die Konzerne Google und Apple klagen, sie würden bei den Bemühungen der EU ungerecht behandelt. Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager will das System der Unternehmenssteuern in der Europäischen Union darauf überprüfen, ob bestimmte Unternehmen gegenüber ihren Konkurrenten ungerechte Vorteile genießen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Politik
Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Rentenversicherung ist eine Zeitbombe - Parteien lassen Finanzierung offen
07.02.2025

Die Altersversicherung ist ein wichtiges Wahlkampfthema in der Rentnerrepublik Deutschland. Die Parteien versprechen in ihren...

DWN
Technologie
Technologie Kernenergie: Großbritannien und Italien setzen auf Atomkraft und SMR
07.02.2025

Großbritannien und Italien setzen auf eine Zukunft mit Atomenergie - am liebsten mit "Small Modular Reactors" (SMR), also kleinen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX: Mutige Anleger setzen Rekordrally fort
07.02.2025

Der DAX setzt seine Rekordrally auch zum Ende der Woche fort. Der erste Schock über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump scheint...

DWN
Politik
Politik Klingbeil: Grenzschließung mit SPD nicht zu machen
07.02.2025

Die SPD hat sich in der Migrationsdebatte deutlich positioniert. Eine faktische Grenzschließung wie sie die CDU fordert, überschreite...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
07.02.2025

2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzexperten warnen: Firmenpleiten nähern sich Finanzkrisen-Niveau
07.02.2025

2024 wurden insgesamt rund 121.300 Insolvenzverfahren registriert – ein Anstieg von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten sehen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreise schießen erneut in die Höhe: Mietmarkt unter Druck – wird Wohnen zum Luxus?
06.02.2025

Schon wieder Schocknachrichten vom Immobilienmarkt: Mieter in verschiedenen Großstädten, die neue Mietverträge abschließen, müssen...

DWN
Politik
Politik BSW-Mitglieder treten nach Migrationsdebatte aus Partei aus
06.02.2025

Die Debatten zur Migrationspolitik im Bundestag haben auch innerhalb des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) für Unruhe gesorgt –...