Finanzen

Google-Mutter löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab

Alphabet löste Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt ab. Die Google-Mutter hatte zuvor seine ersten Quartalszahlen präsentiert. Einnahmen bringen dem Konzern vor allem Werbung bei der mobilen Suche und Anzeigen auf YouTube.
02.02.2016 14:57
Lesezeit: 1 min
Google-Mutter löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab
Die Alphabet-Aktie in der Jahresübersicht. (Grafik: ariva.de)

Gestiegener Gewinn dank hoher Werbeeinnahmen, mehr Umsatz: Mit seinen ersten Quartalszahlen hat das Google-Mutterhaus Alphabet seine Anleger überzeugt und den Technologiekonzern Apple als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen der Welt entthront. Alphabet zog am Montagabend im nachbörslichen Handel am bisherigen Börsen-Spitzenreiter Apple vorbei.

Bis zum Handelsschluss lieferten sich die beiden Giganten noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Alphabet kam auf einen Börsenwert von 530,1 Milliarden Dollar (488 Milliarden Euro), Apple auf 534,7 Milliarden Dollar. Im nachbörslichen Handel konnte Alphabet dann den bisherigen Börsengiganten überholen. Die Aktie legte mehr als vier Prozent zu, während das Apple-Papier ein Minus verzeichnete.

Grund für die Euphorie der Anleger waren überraschend gute Quartalszahlen von Alphabet. Der Gewinn des in Kalifornien ansässigen Internetkonzerns stieg in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres 2015 dank hoher Online-Werbeeinnahmen um fünf Prozent auf 4,92 Milliarden Dollar. Der Umsatz erhöhte sich demnach auf mehr als 21,3 Milliarden Dollar.

Die Einnahmen durch Werbung legten weltweit zu, sowohl auf Mobilgeräten als auch für Desktop-Computer, wie Alphabet-Finanzchefin Ruth Porat erklärte. Vor allem Werbung bei der mobilen Suche und Anzeigen auf YouTube, wo täglich „hunderte Millionen“ Stunden an Videos geschaut würden, hätten die Einnahmen angekurbelt. Das starke Wachstum sei das Ergebnis von jahrelangen Investitionen.

Die Zahlen wurden mit Spannung erwartet, da sie die ersten in einer neuen Konzernstruktur sind. Google hatte im Zuge einer Umstrukturierung im vergangenen Jahr die Holding Alphabet gegründet, unter deren Dach die verschiedenen Dienste des Internetgiganten zusammengefasst sind. Dabei wurde für mehr Transparenz für die Anleger das Kerngeschäft um die Suchmaschine Google, das Videoportal YouTube und das Mobil-Betriebssystem Android als „das neue Google“ von den anderen Geschäftsaktivitäten wie Lieferdrohnen, Gesundheitsprojekten und autonom fahrenden Autos getrennt.

Der Quartalsbericht für die letzten drei Monate des vergangenen Jahres zeigte nun erstmals, wie die Geschäftszweige abseits von Google dastehen. Im gesamten Jahr machten die kostspieligen, futuristischen Aktivitäten von Alphabet 448 Millionen Dollar Umsatz, unterm Strich aber 3,6 Milliarden Dollar Verlust.

Dieses Minus fällt beim Blick auf die Gesamtzahlen der Holding allerdings kaum ins Gewicht. So stiegen 2015 die Einnahmen des Unternehmens von 65,7 Milliarden Dollar im Jahr 2014 auf 74,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um satte zwölf Prozent auf 15,8 Milliarden Dollar.

Google ist die dominierende Suchmaschine im Netz, entwickelte das auf vielen Smartphones verwendete Betriebssystem Android und bietet einen E-Mail-Dienst an. Auch die Videoplattform YouTube gehört zu Alphabet. Außerdem startete das Unternehmen einen Online-Bezahldienst und experimentiert mit zukunftsweisenden Produkten wie fahrerlosen Autos und Drohnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...