Finanzen

Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab

Die Aktie der Deutschen Bank fiel am Donnerstag um fast zehn Prozent. Die Kosten für Kreditabsicherungen haben sich für die Bank seit Montagsbeginn verdoppelt.
11.02.2016 13:34
Lesezeit: 1 min
Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab
Die Aktie der Deutschen Bank in der Monatsübersicht. (Grafik: ariva.de)

Für die Aktien der Deutschen Bank ging es weiter abwärts: Sie fielen um bis zu 9,9 Prozent auf 13,14 Euro. Die Anteilsscheine haben seit Jahresbeginn rund 40 Prozent eingebüßt - so viel wie kein anderer Wert im Leitindex Dax.

Nach schlechten Nachrichten aus der europäischen Finanzbranche steigt die Furcht der Anleger vor Zahlungsausfällen. Dies trieb die Kosten für die Absicherung dieser Risiken mit Hilfe sogenannter Credit Default Swaps (CDS) am Donnerstag auf den höchsten Stand seit etwa dreieinhalb Jahren.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von Verbindlichkeiten der Deutschen Bank verteuerte sich auf 270.714 Euro. Das ist etwa doppelt so viel wie zu Monatsbeginn. Die Bank hatte Ende Januar einen Rekordverlust von fast sieben Milliarden Euro bekanntgegeben.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von nachrangigen und unbesicherten Verbindlichkeiten über einen Zeitraum von fünf Jahren verteuerte sich für die Deutsche Bank dem Datenanbieter Markit zufolge auf ein Rekordhoch von 540.000 Euro. Über einen Zeitraum von einem Jahr lag sie sogar bei 552.000 Euro.

Mit Enttäuschung reagierten Investoren auch auf die am Donnerstag vorgelegten Quartalsergebnisse der Société Generale (SocGen). Daraufhin stiegen die CDS der französischen Großbank auf 131.200 Euro. Ende Januar hatten CDS-Verkäufer nur rund 77.000 Euro verlangt.

Die Aktien der Credit Suisse, die Anleger Anfang Februar mit einem Milliardenverlust überrascht hatte, fielen am Donnerstag auf ein 25-Jahres-Tief von 12,23 Franken. Gleichzeitig waren die CDS für die Bank mit umgerechnet 170.700 Euro so teuer wie zuletzt im Juli 2012.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...