Deutschland

Drogen-Razzia: Konstanzer Polizei durchsucht zwei Asylbewerberunterkünfte

Lesezeit: 1 min
11.02.2016 18:13
Mit einem Groß-Aufgebot hat die Polizei in Konstanz am Donnerstag zwei Flüchtlingsunterkünfte durchsucht. Die Beamten hatten den Verdacht, dass aus den Einrichtungen heraus Drogen verkauft worden sein könnten.
Drogen-Razzia: Konstanzer Polizei durchsucht zwei Asylbewerberunterkünfte

Das Polizeipräsidium Konstanz berichtet:

Rund 100 Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Konstanz, des Polizeipräsidiums Einsatz und des Hauptzollamts Konstanz haben heute Morgen eine Durchsuchungsaktion in zwei Asylbewerberunterkünften in Konstanz durchgeführt.

Nachdem seit Anfang 2015 durch die Ermittlungsgruppe Rauschgift des Polizeireviers und des Kriminalkommissariats gegen verschiedene Bewohner dieser beiden Unterkünfte Ermittlungsverfahren wegen Handels mit Drogen und der Abgabe von Betäubungsmitteln auch an Minderjährige geführt wurden, verdichteten sich in den vergangenen Wochen erneut die Hinweise, dass aus diesen Unterkünften heraus Drogen verkauft werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz hat deshalb das Amtsgericht Konstanz für die Zimmer von 15 Tatverdächtigen unterschiedlicher Nationalitäten sowie die von ihnen benutzten Gemeinschaftsräume Durchsuchungsbeschlüsse erlassen, die heute Morgen von den Einsatzkräften vollzogen worden. Bei den Durchsuchungsmaßnahmen konnten von den Tatverdächtigen 13 angetroffen werden.

In deren Zimmer stießen die durchsuchenden Beamten auf Kleinmengen von Betäubungsmittel, Verpackungsmaterial für Rauschgift und Bargeld, das vermutlich aus Drogengeschäften stammt. Ferner stellten die Polizisten mehrere Mobiltelefone zur Auswertung und eine Spiegelreflexkamera sicher, deren Herkunft noch nicht geklärt ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...