Finanzen

Erdöl: Opec offenbar bereit zu Förderkürzungen

Lesezeit: 1 min
12.02.2016 00:08
Die Opec hat eine Bereitschaft zu Förderkürzungen signalisiert. Kurz zuvor war der Preis für US-Öl auf ein Zwölf-Jahres-Tief gefallen. Der Preis-Verfall setzt die Börsen weltweit unter Druck.
Erdöl: Opec offenbar bereit zu Förderkürzungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist einem Medienbericht zufolge zu einer Zusammenarbeit zur abgestimmten Kürzung der Förderung bereit. Das Wall Street Journal zitierte am Donnerstag eine entsprechende Aussage des Ölministers der Vereinten Arabischen Emirate (VAE), Suhail bin Mohammed al-Masruei. Die gegenwärtig niedrigen Preise zwängen bereits die Produzenten außerhalb der Organisation, ihre Förderung zu deckeln, sagte er.

Der Öl-Preis hat seit Mitte 2014 fast 75 Prozent seines Wertes verloren. Am Donnerstag hatte vor der Veröffentlichung des Zeitungsberichtes die US-Sorte WTI so niedrig tendiert wie seit 2003 nicht mehr. Die britische Variante Brent fiel unter 30 Dollar je Barrel.

Der Ölpreis-Verfall belastet die Weltwirtschaft. Nach der Veröffentlichung des Medienberichts grenzten die US-Börsen und der Ölpreis ihre Verluste etwas ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Immobilien
Immobilien Habeck gibt strengere Vorgaben für Dämmung von Neubauten auf
25.09.2023

Als Reaktion auf Krise der Baubranche will Bundeswirtschaftsminister Habeck die strengeren Vorgaben zur Dämmung von Neubauten nicht mehr...