Finanzen

Einkaufsmanager: China bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück

Seit Monaten hängt die chinesische Wirtschaft hinter den Prognosen hinterher. Das Wachstum wird immer schwächer. Der Aktienindex in Shanghai fällt weiter.
02.12.2012 22:41
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Eurovision-Contest zerfällt: Vier Südstaaten steigen wegen Geldmangels aus

Der Einkaufsmanager-Index (PMI) in China liegt mit 50,6 zwar so hoch wie seit sieben Monaten nicht mehr, bleibt jedoch knapp hinter den Erwartungen zurück. Dieser Index der Bank des Chinesischen Volkes (People's Bank of China, PBoC) liegt nun den dritten Monat in Folge über der Marke von 50, was eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit bedeutet. HSBC, die größte Bank Europas, hat die Lage in China in der Vergangenheit nicht so positiv beurteilt. Ihr entsprechender Index zeigt seit einem Jahr einen wirtschaftlichen Abschwung an.

Der Shanghaier Aktienindex fällt seit circa einem Jahr und liegt aktuell um 1.980, so tief wie seit Anfang 2009 nicht mehr. Offenkundig sind Anleger dem PMI gegenüber skeptischer eingestellt und folgen eher den schwächeren Daten zur Industrieproduktion. Diese sind auch schwerer zu manipulieren, erklärt Zero Hedge. Die Industrieproduktion war im Oktober nur noch um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auftragseingänge sind zwar im Vergleich zum Vormonat leicht im Plus, doch ist dies vor allem darauf zurückzuführen, dass es hier im letzten Monat einen Einbruch gegeben hatte.

Weitere Themen

Von den Griechen gelernt: Irland will weniger Schulden zahlen

Zwangsräumung in China: Kung Fu-Kämpfer vertreibt Schlägertruppe

Streit um ArcelorMittal beigelegt: EU rettet französisches Stahlwerk

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...