Technologie

Weltweit billigstes Smartphone kommt in Indien auf den Markt

Lesezeit: 1 min
17.02.2016 14:28
Ein indisches Unternehmen bringt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Das Freedom 251 kostet umgerechnet rund drei Euro. Damit kostet es - auch dank staatlicher Subventionen - weniger als ein Prozent des günstigsten iPhones.
Weltweit billigstes Smartphone kommt in Indien auf den Markt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Indien kommt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Der Preis für das Gerät sei bei 251 Rupien (rund 3 Euro) angesetzt, teilte die Firma Ringing Bells am Mittwoch in Neu Delhi mit. Das Freedom 251 getaufte Smartphone kostet damit weniger als ein Prozent des günstigsten aktuellen iPhones von Apple.

Ringing Bells wurde erst im September 2015 gegründet und verkauft seine eigenen Geräte seit einigen Wochen im Internet. Das Freedom 251 sei das „Flaggschiff-Modell“ der jungen Firma und werde die „Branche revolutionieren“, sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP.

Die dpa berichtet, nur mit Hilfe einer staatlichen Geldspritze kann die indische Firma Ringing Bells ein Smartphone für umgerechnet 3,28 Euro anbieten. „Ein historischer Moment in der Mobilfunkwelt“, wirbt die erst 2015 gegründete und kaum bekannte Firma in ganzseitigen Zeitungsanzeigen. Zur Vorstellung am Dienstag kam sogar ein Minister. Analysten schätzen, die Herstellungskosten des Gerätes liegen bei etwa 20 Euro.

Noch ist aber nicht ausgemacht, dass das Gerät namens „Freedom 251“ – der Name verweist auf des Preises von 251 Rupien - ein Erfolg wird. Vielleicht steht dem Smartphone sogar ausgerechnet das Billig-Etikett im Weg. Als 2009 mit dem Tata Nano das günstigste Auto der Welt auf den Markt gebracht wurde, glaubten viele, bald würden in indischen Städte nur noch Nanos zu sehen sein. Doch es kam anders: Das Miniauto floppte, weil die aufstrebende Mittelschicht zwar billige Autos fahren will, aber nicht billig aussehen möchte.

Bislang importiert Ringing Bells Teile seiner Geräte aus dem Ausland und baut sie in Indien selbst zusammen. Ab dem nächsten Jahr sollen die Modelle komplett vor Ort gefertigt werden, ergänzte die Sprecherin.

In Indien gibt es bereits einen großen Markt für sehr günstige Smartphones. Viele von ihnen stammten bislang aus China; lokale Unternehmen greifen aber nach und nach in das Geschäft ein und bieten Geräte für umgerechnet weniger als 20 Dollar (knapp 18 Euro) an.

Indien ist der weltweit zweitgrößte Mobilfunkmarkt. Im Oktober wurde dort die Marke von einer Milliarde Handy-Nutzern geknackt. Während Mobilfunkgeräte in den Ballungsräumen weit verbreitet sind, gibt es in den armen ländlichen Regionen Indiens kaum Handys.

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...